Wetter

Dicke Luft

Auch die Strandpromenade in Tel Aviv ist in Staub gehüllt. Foto: Flash 90

Auch am Donnerstagvormittag hält der massive Sandsturm weiter an, der ganz Israel seit Dienstag mit einer Wolke aus Staub überzieht. Nach Angaben des Magen David Adom mussten bisher mehr als 600 Israelis aufgrund der Atemluftbelastung medizinisch behandelt werden, darunter viele, die ohnehin an Atemnot, Asthma oder Herzproblemen leiden.

Auch Kinder, Alte, Schwangere und Allergiker sind besonders gefährdet. In Jerusalem ist die Luftverschmutzung 173-mal so hoch wie normalerweise. Das Umweltministerium warnt vor unnötigen Aufenthalten im Freien und rät von körperlicher Anstrengung ab.

»Israel leidet genau genommen nicht unter einem Sandsturm, sondern unter einer Staubwolke«, sagt Amit Savir vom Meteorologischen Dienst in Israel der Jüdischen Allgemeinen. »Einen Sandsturm gab es Anfang der Woche im Irak und in Syrien. Der Wind hat den Sand Richtung Osten getragen. Davon ist der gesamte Nahe Osten betroffen«, erklärt der Experte. Auch der Libanon, die Sinai-Halbinsel, Jordanien und Teile Saudi-Arabiens liegen unter dem gelblichen Nebel. Teilweise zog der Staub bis nach Zypern und an die Südküste der Türkei.

windstill »In Israel verzieht sich der Sandstaub nicht, weil es windstill ist und kein Regen fällt«, so Savir. Doch die Lage verbessere sich allmählich. »Gestern betrug die Sichtweite in großen Teilen des Landes nur bis zu einen Kilometer, heute sind es bereits zwei bis drei Kilometer. Vor zwei Tagen war der Staub noch gelblich, heute, am Donnerstag, ist er eher grau-weiß.«

Doch noch immer halten die Menschen ihre Fenster geschlossen, gehen mit Atemschutzmaske vor die Tür. Auch der Inlandsflughafen in Eilat ist nach wie vor geschlossen, da Flugzeuge wegen fehlender Sicht nicht landen können. »Diese Staubwolken sind eher für den Herbst oder Winter typisch«, erklärt Savir. »Dann stellen sie kein Problem dar, da es Wind und Regen gibt.«

Im Sommer dagegen sei so etwas eher ungewöhnlich. »Das ist seit Jahrzehnten nicht vorgekommen. Wir haben derzeit Temperaturen von über 35 Grad und an der Küste eine Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80 Prozent. Das macht die Situation so schwer erträglich.« Für das Wochenende erwartet der Meteorologe jedoch eine Verbesserung der Lage. An den Hohen Feiertagen sollen die Temperaturen wieder fallen.

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Abkommen

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025