Angela Merkel

Deutsch-israelische Freundschaft ist einzigartig

Bundeskanzlerin Angela Merkel Foto: imago images/photothek

Angela Merkel hat gegenüber dem neuen israelischen Präsidenten den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland als Grundpfeiler deutscher Politik bekräftigt.

»Die einzigartige Freundschaft zwischen unseren Ländern ist ein historischer Glücksfall. Wir werden auch in Zukunft diese Freundschaft pflegen, damit sich das besondere Verhältnis zwischen unseren beiden Ländern auch in Ihrer Amtszeit positiv weiterentwickeln kann«, heißt es im Glückwunsch-Schreiben der Bundeskanzlerin an Izchak Herzog.

Soziale Medien Nachdem es vor Kurzem zu Kampfhandlungen zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden Terrororganisation Hamas gekommen war, häuften sich auch in Deutschland antisemitische Vorfälle. Eine Untersuchung der EU-Kommission kam zudem zu dem Schluss, dass die Zahl der antisemitischen Inhalte in bestimmten deutschsprachigen Kanälen bei Twitter, Facebook und Telegram seit Beginn der Corona-Pandemie stark zugenommen hat.

Die Kanzlerin wünschte dem ehemaligen Vorsitzenden der Arbeitspartei für seine verantwortungsvolle Aufgabe »Kraft und viel Erfolg«. Bereits Herzogs Vater Chaim war Staatsoberhaupt Israels, die Familie gehört zur Gruppe der ursprünglich aus Europa eingewanderten Juden, die die junge Demokratie für Jahrzehnte prägte. dpa

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025