Fußball

Debüt: Israeli Daniel Peretz erstmals im Bayern-Tor 

Daniel Peretz Foto: picture alliance / DeFodi Images

Thomas Tuchel hatte die Tracht wieder in Trainingsklamotten umgetauscht. Nach einem perfekten Oktoberfest-Wochenende mit der Übernahme der Tabellenspitze will der 50-Jährige mit Neuzugang Daniel Peretz im Tor den nächsten Pokal-Kater des FC Bayern auf jeden Fall vermeiden. »Eine klassische Pokalkonstellation«, sagte Tuchel am Tag vor dem Erstrunden-Match bei Fußball-Drittligist Preußen Münster. 

»Wir wollen nach Berlin, wollen ins Finale und dazu müssen wir Schritt für Schritt die Spiele gewinnen«, sagte Tuchel zwei Tage nach der Tor-Show von Harry Kane & Co. beim 7:0 gegen den VfL Bochum. Diese sollte den ohnehin großen Respekt beim Drittliga-15. vor dem Rekordpokalsieger weiter vergrößert haben.

Der im Sommer für fünf Millionen Euro von Maccabi Tel Aviv verpflichtete Peretz dürfte am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF und Sky) im Preußenstadion normalerweise nicht viel Arbeit bekommen. Im Fokus steht der 23-Jährige beim Pflichtspieldebüt aber allemal. »Das ist wichtig für ihn, wichtig für den Notfall, das hat aus meiner Sicht nur Vorteile«, sagte Tuchel. Sven Ulreich gibt er eine Pause. 

Im Ausland sei ein Wechsel im Tor im Pokal Usus - und Peretz habe sich den Einsatz verdient, sagte Tuchel. Bei der Neuauflage des Supercup-Duells am Samstag in der Bundesliga bei Pokalsieger RB Leipzig soll wieder Ulreich als Vertreter des noch immer fehlenden Manuel Neuer im Tor stehen. 

Die Final-Sehnsucht im DFB-Pokal ist bei den Münchnern schon ungewöhnlich lange ungestillt. Nach zwei peinlichen Zweitrunden-Pleiten gegen Kiel und Mönchengladbach sowie dem packenden Viertelfinal-Aus im vergangenen Jahr mit einem Elfmeter in der Nachspielzeit gegen Freiburg soll in dieser Saison die Berlin-Absenz unbedingt beendet werden. Solange nicht im Endspiel vertreten waren die Münchner vor über einem Vierteljahrhundert. 

»Die Anspannung, die Konstellation ist einfach einzigartig. Es gibt unzählige Beispiele im Fußball, dass diese Ausgangslage immer Überraschungen bereithält«, sagte Tuchel. Angesprochen auf die lange zurückliegende Blamage beim Erstrunden-Aus 1994 beim TSV Vestenbergsgreuth lächelte der Bayern-Coach. »Da habe ich vorm Fernseher gesessen und konnte es nicht glauben. Das ist eine Weile her, da war ich noch ziemlich jung«, sagte der 50-Jährige.

Nach dem Wiesnbesuch am Wochenende absolvierten die Bayern-Stars am Montagnachmittag ohne Kater das Abschlusstraining in München. »Mit Auge«, so Thomas Müller, hatten die Profis den Bierzelttermin absolviert. Es sei doch klar, »dass da keiner über die Stränge schlägt«, betonte Tuchel.

Nach den Umstellungen beim 7:0 gegen den VfL Bochum könnte er erneut Veränderungen vornehmen. Ob auch mal Kane durchschnaufen darf und Superjoker Mathys Tel von Beginn an ran darf? »Es kann auch sein, dass wir gar nicht so viel rotieren«, sagte Tuchel. Er wolle seinem Team gar nicht erst das Signal geben, dass die Partie in Münster weniger wichtig oder leichter als andere sei. 

Ob Jamal Musiala nach leichten körperlichen Beschwerden bei der wegen des Supercups aus dem August verlegten Erstrundenpartie erneut geschont wird, ließ Tuchel offen. Erstmals im Kader wird der von Borussia Dortmund verpflichtete Neuzugang Raphael Guerreiro stehen, der zuletzt wegen eines Muskelbündelrisses lange pausieren musste. Innenverteidiger Matthijs de Ligt fehlt wegen leichter Kniebeschwerden.

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025