Vermisst

David Cunios Schicksal ist der Berlinale keine Silbe wert

David Cunio aus dem Kibbuz Nir Oz Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Vermisst

David Cunios Schicksal ist der Berlinale keine Silbe wert

Der Schauspieler und Berlinale-Preisträger ist seit fast 200 Tagen Geisel der Hamas

von Sophie Albers Ben Chamo  06.03.2024 17:32 Uhr

Auch die junge Familie Cunio gehörte zu den Verschleppten des 7. Oktober 2023. Sharon Aloni Cunio und ihre drei Jahre alten Zwillingstöchter wurden am 27. November aus der Geiselhaft in Gaza entlassen. Doch die Hamas foltert sie weiterhin jede Minute ihres Lebens, denn ihr Mann und Vater David Cunio musste dort bleiben. Als Sharon ihn zuletzt sah, war er am Bein verletzt, schwach und abgemagert.

Nachdem die Terroristen ihnen gesagt hatten, dass bei dem Geiseldeal nur Frauen und Kinder gehen dürften, hätten sie sich stundenlang in den Armen gehalten, zitiert die Nachrichtenagentur AP die junge Mutter. »Die Mädchen haben geweint und gerufen ›Warum bringen sie Papa weg?‹« Das Letzte, was ihr Mann zu ihr gesagt habe, war: »Kämpf für mich! Gib nicht auf! Bitte schrei für mich, was ich nicht schreien kann! Hilf mir, hier herauszukommen! Ich habe höllische Angst.« Schlafen könne sie nicht mehr, sagt Sharon.

Im Kibbuz Nir Oz wurde jeder vierte Bewohner ermordet oder entführt

David Cunio ist im Kibbuz Nir Oz aufgewachsen, wo jeder vierte Bewohner ermordet oder entführt wurde. Er hat dort als Elektriker gearbeitet. Als die Hamas in den frühen Morgenstunden angriff, kauerte die Familie im Schutzraum ihres Hauses, und David Cunio blockierte mit seinem Körper die Tür.

Dann setzten die Terroristen das Haus in Brand. Als die Cunios nicht mehr atmen konnten und das Bewusstsein zu verlieren drohten, stellten die Eltern sich vor, dass es schneller gehe, erschossen zu werden, als bei lebendigem Leibe zu verbrennen, und kletterten mit ihren Mädchen aus dem Fenster. Anstatt sie zu töten, verschleppten die Männer sie nach Gaza, wo ihnen eine der Töchter entrissen wurde.

Sie tauchte zehn Tage später wieder auf, als die Familie in einem Krankenhaus versteckt wurde. Wo das Kind in der Zwischenzeit war und was mit ihm passierte, ist nicht bekannt. Auch Davids Zwillingsbruder Eitan lebte mit seiner Familie in Nir Oz, auch sie verbarrikadierten sich im Schutzraum, wo sie überlebten, bis Hilfe kam.

Nicht zu wissen, wie es seinem Bruder gehe, mache ein normales Leben unmöglich, zitiert ihn der »Jewish Chronicle«. Vor zehn Jahren wurden David und Eitan Cunio als Schauspieler in Tom Shovals Film »Youth« auf der Berlinale gefeiert. Ihr Schicksal war dem diesjährigen Filmfest keine Silbe wert.

Israel

Wenn das Meer trägt

Die Initiative »Hagal Scheli« betreut mit therapeutischem Surfen Überlebende des Nova-Musikfestivals

von Sabine Brandes  06.10.2025

7. Oktober

»Deutschland steht fest an Ihrer Seite!«

Jüdische Menschen können sich darauf verlassen, dass wir Demokraten entschieden gegen jeden Judenhass kämpfen: Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU)

von Alexander Dobrindt  06.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Kommentar

Friedrich Merz sollte endlich nach Israel reisen

Zwei Jahre nach den Massakern vom 7. Oktober sollten die Hoffnungen der Geisel-Angehörigen, ihre Liebsten wiederzusehen, nicht nur auf Donald Trump ruhen, sondern auch auf dem Bundeskanzler

von Jan Philipp Burgard  06.10.2025

Großbritannien

Empörung über Israels Einladung an Rechtsextremisten

Jüdische Verbände und Kommentatoren in Großbritannien sind entsetzt, dass Diasporaminister Chikli und Knesset-Sprecher Ohana ausgerechnet nach dem Anschlag von Manchester einen rechten Agitatoren hofieren

von Michael Thaidigsmann  06.10.2025

Sukkot

Gedenken unter dem Palmendach

Der Designer Ilan Benaym gestaltete eine Laubhütte, die an die Massaker des 7. Oktober erinnert

von Sabine Brandes  06.10.2025

Tibor Schlosser

»Die Schweiz ist für uns ein Stern«

Der neue israelische Botschafter über Chancen in den bilateralen Beziehungen, kulturelle Missverständnisse – und seine persönliche Leidenschaft für die Schweizer Berge

von Nicole Dreyfus  06.10.2025

Israelfeindliche Flottille

Greta Thunberg wird nach Griechenland abgeschoben

Vorwürfe über angeblich harte Haftbedingungen weist Israel entschieden zurück

 06.10.2025

Jerusalem

Netanjahu wirft europäischen Spitzenpolitikern Schwäche vor

Nach der Anerkennung eines palästinensischen Staates durch führende westliche Länder habe Europa anders als Trump in der Nahost-Frage einen falschen Weg eingeschlagen

 05.10.2025