Forschung

Covid-19 aus dem Abwasser?

Test in der Ben-Gurion-Universität Foto: Eden Ozer

Forschung

Covid-19 aus dem Abwasser?

Ben-Gurion-Universität schließt Abkommen mit Gesundheitsministerium zur Untersuchung in 14 Städten

von Sabine Brandes  26.10.2020 18:02 Uhr

Könnte das Coronavirus über das Abwasser verbreitet werden? Die Ben-Gurion-Universität (BGU) in der Negev-Wüste will diese Frage untersuchen. Jetzt schloss die Hochschule ein Abkommen mit dem Gesundheitsministerium ab, um Wasser in 14 israelischen Städten zu erforschen.

AUSBRUCH Vor sechs Monaten hatte eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität eine neue Methode entwickelt, die das SARS-CoV-2-Virus in Abwässern auffinden kann. Nach einem Pilotprogramm in der Hafenstadt Aschkelon, bei dem die Forscher es schafften, einen Ausbruch vorherzusagen, wurde der Deal mit dem Ministerium bestätigt. Zu den Städten gehören Jerusalem, Beer Schewa und Netanja.

Bei einer früheren Studie hatten Wissenschaftler der BGU bereits einen wilden Poliovirus im Abwassersystem nach einem Ausbruch in Israel im Jahr 2013 identifiziert.

Professor Ariel Kushmaro von der Fakultät für Ingenieurwesen und Management leitete die Untersuchung. Andere Kollegen gehören unter anderem zum biotechnologischen Labor sowie der virologischen Abteilung des Sheba-Krankenhauses.

TASK FORCE Das Projekt erhielt Geld von der Coronavirus Task Force der Hochschule, die vom Präsidenten Professor Daniel Chamovitz ins Leben gerufen wurde, um die verschiedenen Aspekte der Covid-19-Pandemie unter die Lupe zu nehmen.

»Wir können das Virus im Abwasser identifizieren«, resümiert der Leiter der Studie, Professor Kushmaro. »Und damit wird unsere Forschung als Frühwarnsystem für zukünftige Ausbrüche dienen.«

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025