Jerusalem

Besuch an der Kotel

Jair Bolsonaro (l.) mit Israels Premier Benjamin Netanjahu am Montagnachmittag an der Kotel Foto: Flash 90

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat im Rahmen seines Staatsbesuchs in Israel angekündigt, eine Handelsvertretung in Jerusalem zu eröffnen. Nach Angaben des israelischen Außenministeriums wird sie Teil der Botschaft in Tel Aviv sein.

Bolsonaro hatte in der Vergangenheit angekündigt, die Botschaft nach Jerusalem zu verlegen. Damit wäre er dem Beispiel der USA gefolgt. US-Präsident Donald Trump hatte die Botschaft im Mai 2018 nach Jerusalem verlegen lassen. Zuvor hatte er Jerusalem als Israels Hauptstadt anerkannt.

»Ich liebe Israel«, sagte Bolsonaro bei seiner Ankunft am Sonntag in Israel.

FREUNDSCHAFT Bei seiner Ankunft in Israel am Sonntag sagte Bolsonaro: »Ich liebe Israel.« Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lobte die israelisch-brasilianischen Beziehungen, die unter dem neuen Präsidenten Bolsonaro »in eine neue Ära eintreten werden. Wir werden zusammen Geschichte schreiben«. Zahlreiche Abkommen in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Sicherheit würden verabschiedet werden, so Netanjahu weiter.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am Montagnachmittag besuchte Bolsonaro, der – anders als seine linken Amtsvorgänger als erklärter Freund Israels gilt und die Beziehungen zum jüdischen Staat verbessern will – mit Benjamin Netanjahu die Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt.

Es ist das erste Mal, dass ein ausländisches Staatsoberhaupt in Begleitung eines israelischen Ministerpräsidenten als Teil des offiziellen Besuchsprogramms die Kotel besuchte, wie das israelische Außenministerium bestätigte. Bisher hatten Staatschefs die Klagemauer lediglich privat besucht.

»Israel und Brasilien werden in eine neue Ära eintreten. Wir werden Geschichte schreiben«, so Israels Premier.

US-Präsident Donald Trump hatte 2017 bei seinem Aufenthalt in Israel die Klagemauer ebenfalls privat besucht. US-Außenminister Mike Pompeo hatte dies erst im März allerdings in Begleitung von Netanjahu getan.

Bolsonaro ist noch bis Mittwoch in Israel. Mit palästinensischen Vertretern trifft er sich nicht.  dpa/ja

Jerusalem

Netanjahu verschiebt Justizreform

Nach den monatelangen Massenprotesten lenkt Israels Premierminister ein - zumindest bis auf weiteres

von Sabine Brandes  27.03.2023

Jerusalem

»Israel droht zu zerfallen«

Yair Lapid sieht sein Land durch die politische Krise um die Justizreform an einem Scheideweg

 27.03.2023

Israel

Israel versinkt im Chaos 

Seit Wochen treibt die neue Regierung mit aller Macht die höchst umstrittene Justizreform voran. Nach der Entlassung eines kritischen Ministers kommt es erneut zu massiven Protesten. Lenkt Regierungschef Netanjahu noch ein?

von Sara Lemel  27.03.2023

Krise

Historischer Generalstreik angekündigt

Sämtliche Flüge sind vorerst gestoppt / Netanjahu verzögert Rede wegen angeblicher Rücktrittsdrohungen

von Sabine Brandes  27.03.2023

Justizreform

»Ein Akt des Wahnsinns«

Nach der Entlassung von Verteidigungsminister Gallant gibt es in ganz Israel Massenproteste

von Sabine Brandes  27.03.2023

Jerusalem

Nach Kritik entlassen

Israel steht eine entscheidende Woche bevor: Die neue Regierung will ein Kernelement ihrer Justizreform durchs Parlament bringen. Zuvor feuert Netanjahu seinen Verteidigungsminister

von Sara Lemel  26.03.2023

Alija

Pass mit Verspätung

Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Erhalt des Reisedokuments verzögern

von Sabine Brandes  25.03.2023

Nachrichten

Schwimmen, Pavillon, Proteste

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  25.03.2023

Justizrevision

Netanjahu wendet sich an das Volk

Der Premier versichert, Israel bleibe eine Demokratie / Opposition nennt Rede »voller Lügen«

von Sabine Brandes  24.03.2023