Zewa Adom

Bei Alarm App

Wo wurde Alarm ausgelöst und wann? Israelische Apps helfen, sich schnell vor den Raketen in Sicherheit zu bringen.

YO
»Yo« hat viele Bedeutungen. Es kann »Hallo« heißen, »Wie geht’s?« oder »Alles klar?«. In Israel signalisiert Yo! zurzeit: Es ist Alarm. Die Erfinder der App, die weltweit von derzeit 50.000 Smartphone-Besitzern genutzt wird, hat sich mit der Israelischen »Red Alert: Israel«-App zusammengetan und schickt ein simples Yo! an alle Nutzer, sobald ein Alarm angezeigt wird. Yo gibt es gratis im App Store.
https://itunes.apple.com/de/app/yo./id834335592?mt=8

Red Alert: Israel
Die App sendet, genau wie Yo, Push-Meldungen, sobald ein Alarm in einem Gebiet ausgelöst wird. Der Nutzer kann wählen, ob er nur über eine Stadt informiert werden will oder über Vorkommnisse im ganzen Land. Red Alert: Israel kann gratis im App Store heruntergeladen werden.
https://itunes.apple.com/de/app/red-alert-israel/id873642097?mt=8

Reschimat Meklatim
Die App zeigt für den Raum Tel Aviv an, wo sich der nächstgelegene Schutzraum befindet. Zudem gibt es Informationen über die Umgebung und die Entfernung vom jeweiligen Standort. Gratis für Android-User im Google Play Store unter (רשימת מקלטים).
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.celloapp.app.sheltertlv

Secure Spaces
Ist ähnlich wie Reschimat Meklatim eine App über Schutzräume. Allerdings bislang nur auf Hebräisch und für die Städte Aschkelon, Aschdod und Beer Sheva. Secure Spaces ist im App Store erhältlich.
https://itunes.apple.com/us/app/secure-spaces/id467924709?mt=8

Twitter
Wer sich keine App herunterladen will, der kann auch über den Kurznachrichtendienst Twitter über aktuelle Alarmmeldungen auf dem Laufenden bleiben.

Die Zahal hat den Twitter-Account @IDFSpokesperson und informiert über jeden Alarm.

Der israelische Rettungsdienst Hatzolah informiert via @IsraelHatzolah über aktuelle Entwicklungen. kat

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025