Medien

BBC entschuldigt sich

Das Fernsehzentrum der BBC in London Foto: dpa

Die BBC hat sich für eine Überschrift entschuldigt, in der die drei palästinensischen Attentäter des Anschlags vom Freitag in Jerusalem als Opfer bezeichnet wurden. In einem ersten Bericht über die tödliche Messerattacke auf die israelische Grenzpolizistin Hadas Malka (23) in der Jerusalemer Altstadt hatten Mitarbeiter der BBC getextet: »Drei Palästinenser nach tödlichem Messerangriff in Jerusalem umgebracht«. Hadas Malka starb an ihren Verletzungen, die Attentäter wurden von der Polizei erschossen.

Statement Die BBC räumte am Sonntag ein, dass sich die Überschrift mehr auf die Angreifer als auf das Opfer konzentriert habe. »Wir räumen ein, dass unsere ursprüngliche Headline den Charakter der Vorfälle nicht angemessen wiedergegeben hat, und haben sie daher geändert«, hieß es in einem Statement der BBC, das von der »Times of Israel« zitiert wurde. »Wir haben nicht beabsichtigt, unser Publikum in die Irre zu führen, und bedauern, wenn wir Ärger verursacht haben.«

In der korrigierten Überschrift hieß es: »Israelische Polizistin in Jerusalem erstochen«. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte laut Medienberichten zuvor den Generaldirektor des israelischen Außenministeriums, Yuval Rotem, angewiesen, bei der BBC gegen die Überschrift zu protestieren. ag

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025