Corona

Bald ohne Maske im Freien

Noch sind die Check-In-Schalter verwaist. Foto: Flash 90

Der Corona-Berater der Regierung, Nachman Ash, ist optimistisch, dass die Impfstoffe länger Immunität bieten als angenommen. Das Gesundheitsministerium bereitet sich nach Medienangaben derzeit darauf vor, die Maskenpflicht wegen der sinkenden Infektionszahlen bereits im April für Außenbereiche aufzuheben. Auch verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens – darunter der Flughafen – werden weiter geöffnet.

»Während die Dauer der Immunität, die die Impfstoffe bieten, noch ungewiss ist«, erklärte Ash am Wochenbeginn im Armeeradio, »wird sie wohl länger als ein halbes Jahr betragen.« Er äußerte sich zuversichtlich und überrascht, dass die Erkrankungsraten im Land derart niedrig sind: »Das ist sehr gut.« Allerdings wies er die Israelis an, nach wie vor Vorsicht walten zu lassen. Vor allem im Hinblick auf das anstehende Pessachfest Ende des Monats.

FLÜGE Am Sonntag hatte das Corona-Kabinett verschiedene Lockerungen genehmigt. Seit Dienstag dürfen Flüge aus allen Destinationen der Welt abgehen und ankommen. Jegliche Restriktionen bezüglich von Flugzielen seien damit aufgehoben, heißt es aus Jerusalem. Allerdings soll vorerst die Beschränkung von 3000 ankommenden Passagieren pro Tag auf dem Ben-Gurion-Flughafen aufrechterhalten bleiben. Vor allem Israelis, die im Ausland feststecken, soll die Möglichkeit gegeben werden, vor den Wahlen am 23. März zurückzufliegen. Jeder Einreisende muss einen Corona-Test am Flughafen durchführen lassen.

Sogar Tourismus könnte für die Israelis in den nächsten Wochen wieder eingeschränkt möglich sein – für Geimpfte und jene, die mit dem Coronavirus bereits infiziert waren und genesen sind. Bislang akzeptieren Griechenland, Zypern und Georgien das Impfzertifikat, das das Gesundheitsministerium in Jerusalem ausstellt, den sogenannten »grünen Pass«. Dessen Gültigkeit könnte nach Angaben von Ash sogar verlängert werden.

Derweil sinkt die Rate der positiven Corona-Tests weiter. Innerhalb einiger Wochen fiel sie von rund neun auf 2,4 Prozent am Montag. Mittlerweile haben 56 Prozent der Israelis ihre erste Spritze erhalten, 45 Prozent die zweite. Insgesamt sind 5,15 Millionen Menschen im Land geimpft. Die Zahl der Corona-Toten überschritt in der Nacht zum Montag die Marke von 6000.

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025