Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Selfie mit einem Taucher Foto: Thinkstock

Haie
Mehr als 150 Haie haben sich vor einigen Tagen an Israels Küste versammelt. Das ungewöhnliche Aufkommen erklären Wissenschaftler mit dem warmen Wasser, das vom Elektrizitätswerk in der nördlichen Stadt Hadera ins Meer fließt. Zwar waren schon früher Haie im Mittelmeer gesichtet worden, doch dieser Schwarm sei der größte gewesen, der jemals beobachtet wurde. Die Naturparkbehörde warnte die Bürger derweil davor, ins Wasser zu gehen, weil es gefährlich werden könnte. Die Behörde sah sich veranlasst, den Aufruf zu veröffentlichen, nachdem sich einige Israelis in die Nähe der Haie gewagt hatten, um Selfies zu knipsen. »Keine gute Idee!«, schrieb die Behörde daraufhin auf den sozialen Netzwerken.

Krankenhaus
Oppositionsführer Isaac Herzog musste den vergangenen Samstag im Krankenhaus verbringen. Den behandelnden Ärzten zufolge hatte der Chef der Arbeitspartei einen leichten Schlaganfall erlitten. Nach einem Tag im Hospital twitterte er aber schon wieder: »Ich bin froh, dass ich es hinter mir habe. Mein Dank gilt all jenen, die sich nach mir erkundigt und sich um mich gesorgt haben. Ich wünsche allen gute Gesundheit.« Die Mediziner und das Pflegepersonal im Krankenhaus nannte Herzog »Engel in Weiß und Grün«.

Blogger
Der israelische Blogger, der in Weißrussland festgehalten wird, soll nach Aserbaidschan ausgeliefert werden. Das erklärte der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko am Freitag. Alexander Lapshin war am 15. Dezember in Minsk verhaftet worden, weil er die Region Nagorno-Karabach besucht und angeblich den aserbaidschanischen Präsidenten beleidigt hatte. Israel und Russland haben in den vergangenen Wochen mehrfach versucht, den 40-Jährigen freizubekommen. Bislang ohne Erfolg. Lukaschenko sagte jedoch, dass es immer noch eine Möglichkeit gebe, »wenn Israel es will«. Was genau damit gemeint ist, ließ er jedoch offen.

Feuer
Das Feuer in der U-Bahn von Haifa, der Carmelit, wurde wahrscheinlich durch einen technischen oder elektrischen Defekt verursacht, so die Sicherheitskräfte. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Millionen Schekel. Als der Brand am Samstag ausgebrochen war, war die U-Bahn wegen des Schabbats nicht in Betrieb. Er begann in der Station Paris Square und erfasste zwei Wagen. Wäre das Feuer an einem Wochentag ausgebrochen, hätte es eine Katastrophe geben können. Die Carmelit ist mit nur 1,8 Kilometern Länge und sechs Haltestellen eine der kürzesten U-Bahnen der Welt. Sie wurde 1959 in Betrieb genommen.

Alija
Nun dürfen sie doch einreisen. Das Innenministerium hat neun Konvertiten aus Venezuela erlaubt, Alija zu machen. Zunächst hatte dieselbe Behörde den Südamerikanern untersagt, nach Israel zu immigrieren. Doch nach einer stürmischen Debatte in der Knesset lenkte das Ministerium ein, als vorgeschlagen wurde, dass sie in Israel erneut formal zum Judentum übertreten und einer anerkannten Gemeinde beitreten würden. Die neun Personen leben derzeit unter extrem schwierigen Bedingungen und sollen wegen Lebensmittelknappheit und zunehmender Gewalt in Venezuela akut gefährdet sein, hatte die Jewish Agency berichtet.

Demonstration
Es waren zwei Demonstrationen in einer: Zuerst waren am vergangenen Samstagabend Tausende Menschen in Tel Aviv vor dem Rathausplatz auf die Straße gegangen, um gegen Rassismus der Regierung zu demonstrieren. Später forderten sie zudem die Legalisierung von Marihuana. Knessetmitglieder, bekannte Künstler und Berühmtheiten forderten »Freiheit, Gerechtigkeit und gesunden Menschenverstand« im Hinblick auf privaten Haschischkonsum. Sicherheitsminister Gilad Erdan hatte in der vergangenen Woche erläutert, dass er Haschbesitz für den Eigenbedarf entkriminalisieren wolle.

Müll
Versehentlich haben Angestellte einer Tel Aviver Zweigstelle der Bank Leumi ein Paket mit 50.000 Euro in bar in den Mülleimer geworfen. Sie bemerkten den Fehler erst, als der Müllwagen schon abgefahren war. Ein geistesgegenwärtiger Bankmitarbeiter rief aber bei der Verwaltung der Müllverwertungsanstalt Hirija an, und tatsächlich wurde einige Minuten später das Paket mit den Banknoten wiedergefunden. Die gesamte Summe war gerettet. Anschließend schrieb die Bankverwaltung: »Dies war ein menschliches Versehen, das in der bestmöglichen Weise gehandhabt wurde, sodass am Ende kein Schaden entstanden war.«

Redaktioneller Hinweis:
Im Zusammenhang mit der am 9. Februar an dieser Stelle veröffentlichten Meldung zur Verhaftung des Bloggers Alexander Lapshin hat uns die Berliner Botschaft der Republik Aserbaidschan mitgeteilt, dass Lapshin nicht wegen Beleidigung des Präsidenten verhaftet worden sei, sondern weil er die aserbaidschanische Region Berg-Karabach mehrmals illegal besucht und Aufrufe zur Verletzung der territorialen Integrität Aserbaidschans verbreitet habe.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025