Sexuelle Gewalt der Hamas

»Als wäre dein Blut billig ...«

Das Gelände des Nova-Festivals nach den Massakern vom 7. Oktober Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Zum ersten Mal hat ein männlicher Überlebender des verheerenden Hamas-Massakers beim Nova-Musikfestival öffentlich erklärt, dass er von Terroristen vergewaltigt worden sei. Der junge Israeli sprach unter Wahrung seiner Anonymität im Fernsehkanal 12 über sein Martyrium. Er wird als Dalet bezeichnet, mit dem vierten Buchstaben des hebräischen Alphabets.

Das Opfer war mit Hunderten anderen auf der Flucht vor Terroristen, die am frühen Morgen des 7. Oktober in das Festival in der Nähe des Kibbuz Re’im einfielen, als es nach eigener Aussage von Kräften der Nukhba-Einheit der Hamas gefasst wurde.

Tausende Terroristen drangen vom Gazastreifen an diesem Schwarzen Schabbat in südliche Gemeinden Israels ein, töteten mehr als 1.200 Menschen und verschleppten 251 Geiseln in den Gazastreifen.

Die Terroristen der Hamas erniedrigten ihre Opfer

»Sie drücken dich zu Boden, du versuchst, dich zu wehren, sie ziehen dir die Kleider aus, lachen dich aus, erniedrigen dich, spucken dich an«, erzählte er mit gebrochener Stimme. »Sie berühren deine Geschlechtsteile, sie vergewaltigen dich. Es bildet sich ein Kreis, sie lachen, und du weißt in dem Moment nicht, was du tun sollst, ob du dich wehren oder es durchgehen lassen sollst. Wie du mit der ganzen Situation umgehen sollst.«

»Es ist ein unglaublich harter Moment. Schwäche im ganzen Körper. Als wäre dein Blut billig ... Sie waren wild von Drogen, feierten, lachten und fuchtelten mit ihren Pistolen, mit ihren Messern herum.« Er habe sich von der Situation »einerseits dissoziiert, sie andererseits sehr stark erlebt.«

Es sei eine »sehr schwere Vergewaltigung« gewesen, so Dalet leise. Irgendwann seien andere Terroristen gekommen, die nach ihnen [den Vergewaltigern] riefen, und sie hätten von ihm abgelassen. Anschließend habe er fliehen können und sei später von israelischen Soldaten gerettet worden.

»Sie waren wild von Drogen, feierten, lachten und fuchtelten mit ihren Pistolen, mit ihren Messern herum.«

dalet, opfer sexueller gewalt der hamas

Auf die Frage in dem Bericht, wie er mit einer derart traumatisierenden Erfahrung zurechtkomme, antwortete er: »Am Anfang war es extrem schwer, ich verschloss mich der Außenwelt.« Er berichtete auch von einer zwanghaften Fixierung auf Reinlichkeit nach dem Massaker. »Viele, viele Duschen, um all dies loszuwerden. Alles, was passiert ist.«

Die schockierenden Aussagen von Dalet sind ein weiterer Beweis dafür, dass die Opfer – sowohl Männer als auch Frauen – während des Massakers von den Hamas-Männern sexuell missbraucht wurden. Aussagen aus erster Hand über solche Taten seien selten, heißt es in dem Fernsehbericht, da die meisten Opfer von den Terroristen nach den brutalen Vergewaltigungen ermordet wurden. Eine Tatsache, die Israel-Kritiker weltweit auf zynische Weise nutzen, um Zweifel an den Vorwürfen zu äußern. Um dem zu begegnen, hat Dalet nicht nur mehrere medizinische Gutachten eingeholt, sondern sich zudem freiwillig einem Lügendetektortest unterzogen.

Er erstattete auch Anzeige bei der Polizei, die eine Sondereinheit gründete, die Sexualverbrechen untersucht, die von den Terroristen am 7. Oktober begangen wurden. Diese Einheit sammelt Zeugenaussagen von Überlebenden und Rettungspersonal sowie Beweismaterial und Geständnisse von festgenommenen Tätern.

Dalets Aussage ist Teil einer Sammelklage der Nova-Opfer

Dalets Aussage ist Teil einer Sammelklage, die von mehr als 100 Überlebenden des Festivals gegen den Staat Israel eingereicht wurde. Es werden darin mehr als 500 Millionen Schekel, umgerechnet etwa 125 Millionen Euro, staatliche Unterstützung für die Opfer gefordert. »Viele von ihnen können weder ihre Arbeit aufnehmen noch ihr Leben auf normale Weise führen«, erklärt die Sprecherin der Anwälte, die die Überlebenden des Massakers vertreten, Einat Ginzburg.

In einem Bericht der Vereinten Nationen über sexuelle Gewalt in Konflikten vom Februar heißt es: »Es gibt hinreichende Gründe für die Annahme, dass es während der Anschläge vom 7. Oktober an mehreren Orten in der Umgebung des Gazastreifens zu konfliktbezogener sexueller Gewalt kam.«

Zurückgekehrte israelische Geiseln berichteten zudem, dass sie in der Gefangenschaft der Hamas sexueller Gewalt ausgesetzt waren. Wie Amit Soussana, die es selbst erleiden musste, und die als erste Geisel darüber öffentlich sprach, »um das Bewusstsein auf die anderen Menschen zu lenken, die noch immer in Gaza sind«, wie sie dazu erklärte. Fast zehn Monate nach dem Massaker sind noch mehr als 100 Geiseln in der Gewalt der Hamas und sicher werden viele von ihnen sexuell missbraucht – an diesem Tag, in dieser Stunde, in dieser Minute.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025