Angriff

Alarm in der Nacht

Raketenabwehr in Aschkelon Foto: Flash 90

Keine Ruhe im Süden Israels. In der Nacht zum vergangenen Montag sind sechs Raketen aus dem Gazastreifen auf israelisches Gebiet abgefeuert worden. Bewohner mehrerer Städte und Ortschaften wurden durch lauten Sirenenalarm aus dem Schlaf gerissen.

Zwei der Raketen konnten durch das Schutzsystem »Iron Dome« abgefangen werden. Die übrigen vier landeten in unbewohnten Gebieten in der Nähe der Stadt Aschkelon. Mit diesem Angriff wurde erneut der offizielle Waffenstillstand zwischen Israel und der in Gaza regierenden Hamas von palästinensischer Seite gebrochen.

Hamas Bisher hat keine der diversen Terrorgruppen, die im Gazastreifen aktiv sind, die Verantwortung für die Angriffe übernommen. Die israelische Armee glaubt, dass der »Islamische Dschihad« hinter den jüngsten Raketenangriffen steckt. Dennoch macht die israelische Regierung die Hamas für die Anschläge verantwortlich, da sie für die Sicherheit im Gazastreifen verantwortlich ist und Gruppen wie den »Islamischen Dschihad« gewähren lässt.

Am Montagmorgen hat die israelische Luftwaffe als Reaktion auf die Angriffe Ziele im Gazastreifen bombardiert, darunter eine Abschussrampe für Raketen sowie zwei Waffendepots. Hierbei gab es nach israelischen und palästinensischen Angaben keine Verletzten. Ebenso wurden sämtliche Grenzübergänge zum Gazastreifen abgeriegelt.

Bereits vor einigen Tagen, während der Feiern zum 90. Geburtstag von Staatspräsident Schimon Peres, hatten Terroristen Raketen in Richtung der israelischen Küstenstadt Aschkelon abgefeuert. Einige dieser Raketen explodierten bereits auf dem Gebiet des Gazastreifens.

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025