Angriff

Alarm in der Nacht

Raketenabwehr in Aschkelon Foto: Flash 90

Keine Ruhe im Süden Israels. In der Nacht zum vergangenen Montag sind sechs Raketen aus dem Gazastreifen auf israelisches Gebiet abgefeuert worden. Bewohner mehrerer Städte und Ortschaften wurden durch lauten Sirenenalarm aus dem Schlaf gerissen.

Zwei der Raketen konnten durch das Schutzsystem »Iron Dome« abgefangen werden. Die übrigen vier landeten in unbewohnten Gebieten in der Nähe der Stadt Aschkelon. Mit diesem Angriff wurde erneut der offizielle Waffenstillstand zwischen Israel und der in Gaza regierenden Hamas von palästinensischer Seite gebrochen.

Hamas Bisher hat keine der diversen Terrorgruppen, die im Gazastreifen aktiv sind, die Verantwortung für die Angriffe übernommen. Die israelische Armee glaubt, dass der »Islamische Dschihad« hinter den jüngsten Raketenangriffen steckt. Dennoch macht die israelische Regierung die Hamas für die Anschläge verantwortlich, da sie für die Sicherheit im Gazastreifen verantwortlich ist und Gruppen wie den »Islamischen Dschihad« gewähren lässt.

Am Montagmorgen hat die israelische Luftwaffe als Reaktion auf die Angriffe Ziele im Gazastreifen bombardiert, darunter eine Abschussrampe für Raketen sowie zwei Waffendepots. Hierbei gab es nach israelischen und palästinensischen Angaben keine Verletzten. Ebenso wurden sämtliche Grenzübergänge zum Gazastreifen abgeriegelt.

Bereits vor einigen Tagen, während der Feiern zum 90. Geburtstag von Staatspräsident Schimon Peres, hatten Terroristen Raketen in Richtung der israelischen Küstenstadt Aschkelon abgefeuert. Einige dieser Raketen explodierten bereits auf dem Gebiet des Gazastreifens.

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Gaza

Psychoterror am 700. Tag - Hamas lässt Geiseln um ihr Leben flehen

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo veröffentlicht. Die ausgemergelten Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel werden in Gaza-Stadt vorgeführt

von Sabine Brandes  06.09.2025

Terror

Die Geisel Matan Angrest ist dem Tode nahe

Die Mutter des am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Soldaten Matan Angrest hat einen Anruf von der israelischen Armee erhalten

von Sabine Brandes  06.09.2025

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025