Studie

27 Prozent »Nichtleser«

Bei der 25. internationale Buchmesse in Jerusalem präsentieren mehr als 1.200 Verlage ihre Angebote. Foto: Flash 90

Jetzt kann man sie wieder sehen. Menschen mit Taschen voller Bücher, versunken in einen dicken Schmöker. Ob in den Cafés, an der Bushaltestelle oder im Park auf einer Bank – Jerusalem steht in dieser Woche ganz im Zeichen des Buches. Die 25. internationale Buchmesse in Jerusalem ist eröffnet. Mehr als 1.200 Verlage aus 40 Ländern präsentieren mehr als 100.000 Werke der verschiedensten Autoren. Der absolute Höhepunkt des Jahres für die Bücherwürmer des Landes. Die machen allerdings nur etwa zehn Prozent der erwachsenen Bevölkerung aus, wie eine aktuelle Studie herausfand.

Gelegenheitsleser Der Großteil des Volkes des Buches verbringt heute viel mehr Zeit vor dem Fernseher oder beim Surfen im Internet, als sich mit Literatur zu beschäftigen. 14 Stunden wöchentlich sitzen die Israelis im Durchschnitt vor der Glotze, dazu kommen noch einmal so viele Stunden im Internet. 32 Prozent der Bevölkerung haben sich im vergangenen Jahr nicht ein einziges Buch zu Gemüte geführt, 27 Prozent bezeichnen sich sogar als absolute Nichtleser.

Das Marketinginstitut Schiluw fand in seiner Studie heraus, dass neben den absoluten Fans des gedruckten Wortes sich immerhin 20 Prozent der israelischen Bevölkerung mindestens einmal die Woche Zeit nehmen, in ein Buch zu schauen. Die größte Gruppe stellen mit 42 Prozent die Gelegenheitsleser. Sie lesen etwa einmal im Monat oder wenn sie »etwas freie Zeit haben«. Hoch im Kurs stehen dabei israelische Autoren, mehr als ein Drittel der Leser bevorzugen Heimisches von Amos Oz, David Grossman und Co. 27 Prozent bevorzugen übersetzte Literatur und 40 Prozent stehen auf alles – so lange es nur fesselnd ist.

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Nahost

Geisel-Angehörige fordern Waffenruhe-Verhandlungen

Für die Geiseln läuft die Zeit ab. Angehörige fordern deshalb Marathonverhandlungen, bis ein Deal steht

 04.09.2025

Jerusalem

»Vernachlässigung der Heimatfront«: Staatsrevisor kritisiert Netanjahu

Staatsrevisor Matanyahu Englman sieht »Multi-System-Versäumnisse« im Zusammenhang mit dem 7. Oktober. Der Ministerpräsident weist die Vorwürfe zurück

 04.09.2025

Nahost

Hamas angeblich zu umfassendem Abkommen bereit

Ministerpräsident Netanjahu glaubt der Terrororganisation nicht und wirft ihr vor, mit der Behauptung nur Zeit gewinnen zu wollen

 04.09.2025

Nachrichten

Ikone, Geiseln, Gaza

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  04.09.2025

Jerusalem

Studie: Genozidvorwürfe gegen Israel nachweislich unhaltbar

Das Begin-Sadat-Center für Strategische Studien (BESA) an der Bar-Ilan-Universität hat die international erhobenen Völkermordvorwürfe untersucht

 04.09.2025