Israel

EL AL hat einen neuen Besitzer

Parkende EL-AL-Flugzeuge auf dem Ben-Gurion-Flughafen in Israel (Archivbild von 2018) Foto: Flash 90

Die israelische Fluggesellschaft EL AL hat einen neuen Besitzer: Kanfei Nesharim, das Unternehmen des 27-jährigen Jeschiwa-Studenten Eli Rozenberg, übernahm 42,85 Prozent der Anteile an der angeschlagenen Fluglinie. Der Kaufpreis betrug 150 Millionen Dollar.

RETTUNGSPLAN Eine Verstaatlichung von EL AL, deren Flugzeuge seit Wochen wegen der Corona-Krise am Boden sind, wurde damit abgewendet. Allerdings übernimmt die israelische Regierung ein kleineres Aktienpaket im Wert von rund 30 Millionen Dollar.

Der Großteil der 6300 Mitarbeiter ist momentan beurlaubt.

Dies war Teil eines Rettungsplans für das Unternehmen, der außerdem staatlich abgesicherte Darlehen in Höhe von insgesamt 250 Millionen Dollar beinhaltete. Die Nettoverschuldung von EL AL beträgt momentan mehr als zwei Milliarden Dollar; der Großteil der 6300 Mitarbeiter ist momentan beurlaubt.

Der gebürtige New Yorker Rozenberg, der erst seit einigen Jahren in Israel lebt, war einer von drei potenziellen Käufern der Fluggesellschaft. Ebenfalls Interesse an einer Übernahme zeigten David Sapir, ein russisch-israelischer Investor, der in Russland in den Bereichen Tourismus und Telekommunikation tätig ist, und der britisch-israelische Immobilienhändler Meir Gurvitz. Allerdings gab am Ende nur Rozenberg ein Gebot ab.

VATER Sein Unternehmen Kanfei Nesharim erklärte nach dem Zuschlag, man wolle das Vertrauen der Passagiere wiederherstellen, die Arbeitsplätze von Tausenden von El Al-Mitarbeitern sichern und die Fluggesellschaft in eine sichere Zukunft führen. Unter neuem Management müsse EL AL einen Schwerpunkt auf die »Pünktlichkeit« und die Verbesserung der Verpflegung legen.

Israelischen Medienberichten zufolge wird das Geld für die Transaktion von Eli Rozenbergs Vater Kenny kommen. Dieser hatte mit einer Pflegeheim-Kette in den USA ein Vermögen erwirtschaftet. Die Rozenbergs sind orthodoxe Juden aus New York und haben offenbar keine Erfahrung im Fluggeschäft. Laut der Wirtschaftszeitung »Calcalist« wurde Kenny Rozenberg von seinem Rabbiner aufgefordert, die israelische Fluggesellschaft zu kaufen.

In Israel spekulieren nun viele, dass Rozenberg Sr. künftig im Hintergrund bei EL AL die Fäden ziehen werde, obwohl rechtlich gesehen nur sein Sohn die Anteile hält. Voraussetzung für den Kauf ist nämlich die israelische Staatsangehörigkeit, die nur Eli Rozenberg besitzt, nicht aber sein Vater.

Der Einstieg der Rozenbergs war auch deshalb umstritten, weil die von Kenny Rozenberg geführte Pflegeheimkette vor kurzem wegen betrügerischer Abrechnungspraktiken in der Kritik stand. mth

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025