Sport

»Wir haben mehr Vorlaufzeit«

Die deutsche Delegation bei der Eröffnung der Maccabiah 2017 Foto: Flash 90

Die für den Sommer 2021 geplante 21. Maccabiah wird um ein Jahr verschoben und soll nun vom 12. bis zum 26. Juli 2022 stattfinden. Die offizielle Eröffnung ist für den 14. Juli 2022 geplant.

Olympische Spiele  In einem Facebook-Post erklärte der Maccabi Weltverband am Freitag, der Hauptgrund für diese Entscheidung sei die Verschiebung der Olympischen Sommerspiele 2021, die dann parallel zu dem ursprünglich geplanten Datum der Maccabiah stattgefunden hätten.

https://www.facebook.com/Maccabiah2013/photos/a.568944833125608/3106481872705212/?type=3&theater

Ziel jedoch sei es, »die besten jüdischen Athleten nach Israel zu bringen«, die auch gegen israelische Olympioniken antreten sollen. Das wäre durch die Verschiebung der Olympischen Sommerspiele nicht möglich gewesen.

Athleten Außerdem könne sich das Organisationskomitee in Israel und die Delegationen in den Ländern von den Auswirkungen der Corona-Krise erholen und den Athleten ausreichend Zeit für die Vorbereitungen einräumen.

Roy Hessing, der Maccabiah-CEO, sagte: »Wir sind mit der Entscheidung, die Maccabiah um ein Jahr zu verschieben, einverstanden, auch wenn dies in der Vergangenheit noch nicht vorgekommen ist.«

Makkabi Deutschland »Die Verschiebung der Maccabiah ist eine folgerichtige Reaktion auf die Verschiebung der Olympischen Spiele«, sagte Makkabi-Deutschland-Präsident Alon Meyer der Jüdischen Allgemeinen. Die Maccabiah habe schon immer ein Jahr nach den Olympischen Spielen stattgefunden, um israelischen Sportlern, die an den Olympischen Spielen teilnehmen, die Möglichkeit zu geben, auch an der Maccabiah teilzunehmen.

»Man würde so nämlich nicht nur die Spitzenathleten, die bei Olympia mit dabei sind, von der Maccabiah ausschließen, sondern auch alle die, die damit zu tun haben, also Trainer, Betreuer und Organisationsstäbe.«

Für die deutsche Delegation heißt das, ein Jahr mehr Zeit. Kein Grund aber, sich auszuruhen: »Wir bleiben trotzdem sportlich, und unsere Sportler halten sich in ihren Ortsvereinen fit.« Die großen Lehrgänge würden auf das kommende Jahr verschoben werden. »Wir haben mehr Vorlaufzeit, und das tut uns gut«, sagt Meyer.

Games Welche Auswirkung die Verschiebung der Maccabiah für die im Mai geplanten Makkabi Deutschland Games habe, werde man zuerst einmal intern besprechen. »De facto ist es so, dass es uns erleichtert, die Makkabi Deutschland Games auf nächstes Jahr zu verschieben.«

Die Maccabiah, auch jüdische Olympiade genannt, ist die größte jüdische und die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt überhaupt. Sie findet alle vier Jahre in Israel statt. Bei der 20. Maccabiah 2017 traten 10.000 Athleten aus 74 Teams in 42 Disziplinen an.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025