Blaue Linie

20 ultraorthodoxe Israelis in Libanon vorgedrungen - Festnahme

Aufnahme aus dem Jahr 2013: Die hier abgebildeten ultraorthodoxen Männer halten sich offenbar mit Genehmigung der israelischen Armee am Grab von Rav Aschi auf. Foto: Copyright (c) Flash 90 2013

Eine Gruppe von etwa 20 ultraorthodoxen Israelis ist in der Nacht illegal in den Libanon eingereist. Wie die »Times of Israel« berichtete, wurden sie von der israelischen Armee (IDF) festgenommen und der israelischen Polizei übergeben.

Die Gruppe versuchte offenbar, das Grab von Rav Aschi (um 352–427 n.d.Z.) zu erreichen. Der bedeutende Gelehrte gilt als einer der Hauptredakteure des Babylonischen Talmuds und soll in den Hügeln bei Manara begraben sein.

Das angebliche Grab befindet sich auf der Blauen Linie innerhalb eines Militärgeländes

Das vermeintliche Grab befindet sich auf der Blauen Linie innerhalb eines Militärgeländes, das von einem israelischen Armeeposten und einem UNIFIL-Stützpunkt umgeben ist.

Die israelische Polizei wies darauf hin, dass das illegale Überschreiten der Grenze mit bis zu vier Jahren Gefängnis bestraft werden kann. Im November war ein in Israel bekannter Historiker bei einer Feldstudie im Südlibanon während eines Feuergefechts getötet worden. Der Zivilist hielt sich ohne Genehmigung in dem Gebiet auf, in dem es immer wieder zu Kampfhandlungen kommt. dpa/ja

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025

Terror

Nationaler Sicherheitsrat warnt Israelis und Juden vor Anschlagsgefahr

Über Rosch Haschana und Sukkot reisen viele Israelis in Ausland. Die Warnung gilt aber auch für jüdische Personen anderer Nationalitäten

 15.09.2025

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025