Privat

Antisemitismus

»Sie nannten uns Mörder«

Tal Shorrer über seine negativen Erfahrungen als israelischer Reporter bei der Fußball-WM in Katar

von Joshua Schultheis
 06.12.2022

Barrierefreiheit

Synagoge für alle?

Wie sich Gemeinden auf Besucher mit körperlichen Einschränkungen einrichten. Ein Stimmungsbild

von Elke Wittich
 01.12.2022

Einspruch

Teil der Erinnerungskultur

Alexander Friedman sieht Putins Krieg gegen die Ukraine als Fortsetzung des Holodomor

von Alexander Friedman
 01.12.2022

Kölsche Kippa Köpp

»Einen jüdischen Karneval gibt es nicht«

Aaron Knappstein über die fünfte Jahrezeit, jüdische Karnevalisten und die Verbindung des Festes zu Purim

von Joshua Schultheis
 11.11.2022

Alexander Friedman

Moskaus Propaganda und die Pogromnacht

Russische Medien konzentrieren sich auf den Judenhass im Ausland und schlachten den Themenkomplex Holocaust aus, um ausländische Gegner zu diffamieren

von Alexander Friedman
 10.11.2022

Schoa

Was damals geschah: Die Deportation meiner Großeltern

Der Historiker und Politikwissenschaftler Julius H. Schoeps über das Schicksal seiner Großeltern Käthe und Julius Schoeps

von Julius H. Schoeps
 04.11.2022

Michael Thaidigsmann

Starkes Urteil gegen »Israelkritiker«

Das Bayerische Oberste Landesgericht hat ein wegweisendes Urteil gefällt, das einen wichtigen Fortschritt im Kampf gegen Antisemitismus bedeuten könnte

von Michael Thaidigsmann
 03.11.2022

Prag

Immerwährende Erinnerung

Eine prominent besetzte Konferenz in Tschechien widmet sich dem Andenken an die Schoa

von Lilly Wolter
 02.11.2022

Ute Cohen

Linker Hass und der Nobelpreis

Es ist eine Pflicht der Kulturwissenschaft, zu prüfen, was von der Kunst noch bleibt. Kein Künstler bleibt davon verschont – weder Handke noch Polanski noch Ernaux

von Ute Cohen
 20.10.2022

Landwirtschaft

Sesam, öffne dich nicht!

Forscher Zvi Peleg von der Hebräischen Universität Jerusalem hat ein neues Verfahren zur Ernte der Pflanzenart entwickelt

von Sabine Brandes
 16.10.2022