Privat

Sabine Brandes

Für die Wahrheit, nicht für Twitter

Der Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh darf nicht für eine politische Agenda missbraucht werden

von Sabine Brandes
 19.05.2022

André Anchuelo

Die tödliche Ideologie nicht entpolitisieren

So wahnhaft die Vorstellungen der rechtsextremen Attentäter von Essen oder Buffalo sein mögen, so sehr muss man sie ernst nehmen, wenn man sie erfolgreich bekämpfen will

von André Anchuelo
 19.05.2022

Hanna Veiler

Antisemitismus ist keine Meinung

Kommt Judenhass im Gewand der sogenannten Israelkritik daher, heißt es oft, man wolle nur den »offenen Diskurs« fördern

von Hanna Veiler
 12.05.2022

Jewrovision

»Sind wir live?«

Wer als Erstes auftritt und worauf sich der Moderator Daniel Schwarz am meisten freut

von Heide Sobotka, Katrin Richter
 12.05.2022

Bildung

Bei Antisemitismus in der Schule sofort reagieren

Julia Bernstein: Lehrer müssen Schüler sofort ansprechen, wenn sie Zeugen judenfeindlicher Äußerungen werden


 09.05.2022

Interview

»Lebendige Orte«

Der Kunsthistoriker und Denkmalschützer Felix Tauber über die Zukunft des UNESCO-Welterbes in den SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz

von Frank Olbert
 04.05.2022

Ukraine

Leben im Dazwischen

Yurek Yakubow ist mit seinen Eltern und der Großmutter aus Charkiw in den Süden geflohen – doch bald werden sie weiterziehen müssen

von Stefan Schocher
 29.04.2022

Ute Cohen

Caroline Fourest und die Tugendwache

Hanebüchener Klamauk und persönliche Befindlichkeiten: Die Berliner Volksbühne will die französische Schriftstellerin und Journalistin Mores lehren

von Ute Cohen
 20.04.2022

Einspruch

Schlechte Aussichten

Michael Thaidigsmann hält einen Wahlsieg Marine Le Pens in Frankreich für möglich

von Michael Thaidigsmann
 19.04.2022

Geschichte

Briefe aus dem Krieg

Warum der Ingenieur Dmitri Silbermann Feldpost von Wehrmachtssoldaten sammelt und auswertet

von Ralf Balke
 13.04.2022