Privat

Pessach

Das ist Juden in Deutschland dieses Jahr am wichtigsten

Wir haben uns in den Gemeinden umgehört

von Christine Schmitt, Katrin Richter
 22.04.2024

DIG

Interesse an Israel

Lasse Schauder über gesellschaftliches Engagement, neue Mitglieder und die documenta 15

von Ralf Balke
 21.04.2024

Saba Farzan

Gezielte Aktionen gegen das iranische Regime werden weitergehen müssen

Warum Teheran nicht nur eine Gefahr für die Region, sondern auch für die Ukraine ist

von Saba Farzan
 19.04.2024

Jewrovision

»Ein Quäntchen Glück ist nötig«

Igal Shamailov über den Sieg des Stuttgarter Jugendzentrums und Pläne für die Zukunft

von Christine Schmitt
 16.04.2024

Maria Ossowski

Vorbildlicher Rauswurf einer Moderatorin

Die rasche Entscheidung des SWR, sich von Helen Fares zu trennen, ist medienpolitisch bedeutsam

von Maria Ossowski
 11.04.2024

Michael Thaidigsmann

Deutschland am Pranger

Es ist richtig, dass Deutschland vor dem IGH klar Stellung bezogen hat gegen israelfeindliche Propaganda, die im Gewand des Völkerrechts daherkommt

von Michael Thaidigsmann
 10.04.2024

Musik

Flügel-Geschichten

Die Tasteninstrumente der Rabbiner Martin Riesenburger und Henry G. Brandt sowie der Komponistin Ursula Mamlok erzählen viel über das Schicksal von Juden während und nach der NS-Zeit

von Christine Schmitt
 10.04.2024

Großbritannien

»Wie in der Nazizeit«

Daniel und Neria Sharabi haben das Nova-Massaker überlebt. Bei ihrer Einreise nach Manchester wurden sie beschimpft und schikaniert

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski
 05.04.2024

Maria Ossowski

Antisemitismus-Klausel zur Chefsache machen

Dem Judenhass juristisch mit dem Hebel der verweigerten Kulturfinanzierung Einhalt zu gebieten, wäre ein notwendiges und wichtiges Zeichen

von Maria Ossowski
 05.04.2024

Trauma

»Stellen Sie es sich vor – nur eine Minute lang«

Romi Gonen ist seit sechs Monaten in der Gewalt der Hamas. Ihre Schwester Yarden spricht über ihren Schmerz

von Sabine Brandes
 05.04.2024