PR

NS-Besatzung

Polen und das Massaker von Jedwabne

Anna Bikont hat mit Tätern und Überlebenden gesprochen – und widerlegt Geschichtsmythen

von Wolf Scheller
 14.02.2021

Lesen!

Hund und Katze

In ihrem neuen Buch schaut die jüdische Autorin Eva Lezzi weit über den Tellerrand ihrer eigenen Community hinaus

von Ayala Goldmann
 13.02.2021

Einspruch

Ertappt als Antisemiten

Günther Jikeli ärgert sich über Kritiker, die die Antisemitismusdefinition der IHRA infrage stellen

von Günther Jikeli
 11.02.2021

Ermittlung

Mord in der deutschen Pampa

Alfred Bodenheimer hat mit »Der böse Trieb« seinen sechsten Rabbi-Klein-Krimi veröffentlicht

von Peter Bollag
 11.02.2021

1700 Jahre jüdisches Leben

Auftaktkonzert im Livestream

Das Gürzenich-Orchester Köln gestaltet den musikalischen Auftakt am 21. Februar unter Leitung von Lahav Shani


 10.02.2021

#1700JlID

Entdecken, Erleben, Erinnern

Uwe Becker stellt gemeinsam mit Salomon Korn eine Broschüre zum jüdischen Leben in Frankfurt vor

von Brigitte Jähnigen
 04.02.2021

Fiktion

Vergessenes Schtetl

Der amerikanische Autor Max Gross stellt in seinem neuen, durch und durch jüdischen Buch Geschichte auf den Kopf

von Sophie Albers Ben Chamo
 04.02.2021

Ukraine

Zwischen Brody und Czernowitz

Das Projekt »Bukowinisch-Galizische Literaturstraße« will deutschsprachige Schriftsteller an ihren Lebensorten bekannter machen

von Eugen El
 28.01.2021

Frank-Walter Steinmeier

Größte Gefahr geht vom Vergessen aus

Videobotschaft für virtuelles Gedenken des World Jewish Congress und der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau


 27.01.2021

Berlin

Gewinner des Fotowettbewerbs zu jüdischem Alltag ausgewählt

Die Jury-Mitglieder wählten aus 654 Einreichungen 10 zu prämierende Fotos


 21.01.2021