imago

Berlin

Bundestagsdebatte über rechtsextremistischen Terror

Am Nachmittag ist eine aktuelle Stunde »Zwei Jahre nach den rechtsterroristischen Morden von Hanau« angesetzt


 16.02.2022

USA

Was weiß Ivanka Trump über den Sturm auf das Kapitol?

Bei den Ermittlungen zum Sturm auf das Kapitol hofft der Untersuchungsausschuss im Kongress auf Aufklärung von einer Person, die dem damaligen Präsidenten besonders nahe stand: der Tochter, die zugleich eine wichtige Beraterin war


 08.02.2022

Sachsen

»Die rechtlichen Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft«

Eine brisante Personalie beschäftigt das Justizministerium. Der Zentralrat der Juden drängt auf eine Klärung des Falls

von Katharina Rögner
 08.02.2022

Fußball

Ruttensteiner nicht mehr Trainer von Israels Nationalelf

Der Österreicher war seit 2018 als Sportdirektor beim israelischen Verband tätig


 08.02.2022

Rabbiner Gabor Lengyel

Komplizierte Erinnerung

Reflexionen eines Schoa-Überlebenden zur Rolle von Juden bei Gedenkveranstaltungen zum 27. Januar und zum 9. November

von Rabbiner Gabor Lengyel
 03.02.2022

Dortmund

Polizei verbietet »Judensterne« auf Corona-Demos

Künftig müssen Auflagen eingehalten werden, die das Verwenden von Symbolen untersagen, die die Schoa verharmlosen


 03.02.2022

Berlin

Zentralrat der Muslime trennt sich von Mitgliedsverband

Der Verfassungsschutzbericht des Bundesinnenministeriums für das Jahr 2018 hatte die Deutsche Muslimische Gemeinschaft als eine der Muslimbruderschaft nahestehende Organisation eingestuft


 31.01.2022

RIAS-Meldestellen

91-mal Antisemitismus auf Corona-Demos seit November

Zusätzlich ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen


 28.01.2022

Talmudisches

Heilsbitte für die Regierung

Warum gibt es ein Gebet für Politiker?

von Yizhak Ahren
 27.01.2022

Berlin

Zentralrat der Juden fordert baldiges Demokratiefördergesetz

Josef Schuster: Das Gesetz ist nötig, um das zivilgesellschaftliche Engagement gegen Antisemitismus zu fördern


 26.01.2022 Aktualisiert