dpa

Rechtsextremismus

Gutachten: Beamte dürfen keine AfD-Befürworter sein

Institut für Menschenrechte: Eintreten für Partei mit verfassungsrechtlicher Treuepflicht nicht vereinbar


 03.02.2022 Aktualisiert

Karlsruhe zu Hass im Netz

Die Meinungsfreiheit hat Grenzen

Müssen sich Politiker in sozialen Netzwerken als »perverse Drecksau« und »Fotze« beschimpfen lassen?


 03.02.2022

Bremen

»Arisierungs«-Mahnmal soll an Ausplünderung der Juden erinnern

Nach längeren Diskussionen entsteht in Bremen ein Mahnmal, das an den Raub jüdischen Eigentums während des Nationalsozialismus erinnert


 02.02.2022

Berlin

»Amnesty-Bericht schürt Antisemitismus«

Der Zentralrat der Juden verlangt von Amnesty International Deutschland, sich »öffentlich und unzweideutig von dem antisemitischen Bericht zu distanzieren«


 01.02.2022 Aktualisiert

China

Protest gegen Olympia

Bernard-Henri Lévy, Natan Sharansky und andere jüdische Intellektuelle fordern zum Protest gegen Olympia in Peking auf


 31.01.2022

Islam

Milli Görüs entlässt Imam nach Judenhasser-Video

IGMG-Generalsekretär: »Die Aussagen sind antisemitisch und inakzeptabel«


 28.01.2022

Michael Degen

Ein »großartiger Schauspieler«

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert vorab zum 90. Geburtstag


 28.01.2022

USA

Kennedy entschuldigt sich für Anne-Frank-Vergleich

Seine Absicht sei es gewesen, »Beispiele vergangener Barbarei zu verwenden, um die Gefahren neuer Kontrolltechnologien aufzuzeigen«


 26.01.2022

Debatte

Max Otte, die CDU und die Brandmauer zu den Demokratieverächtern

Mit seiner Kandidatur für das höchste Staatsamt im Namen der AfD hat der CDU-Politiker Max Otte die Führung seiner Partei auf die Barrikaden gebracht. Die zieht schnell Konsequenzen

von Jörg Ratzsch
 26.01.2022

Auschwitz

Touristin zeigt Hitlergruß

Die Polizei in Polen hat auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte eine Frau aus den Niederlanden festgenommen


 24.01.2022