21. November 2025 – 1. Kislew 5786
Abo
Michael Thaidigsmann
Michael Thaidigsmann ist freier Journalist und EU-Korrespondent der Jüdischen Allgemeinen. Seit 1998 lebt er in Brüssel, wo er zuvor unter anderem als Mediendirektor für einen internationalen Verband tätig war.
thaidigsmann(at)juedische-allgemeine.de
Manchester
Die Namen der Todesopfer des Terrorangriffs von Manchester und der des Attentäters sind nun bekannt
von Michael Thaidigsmann 03.10.2025
Gegen 9.30 Uhr fährt ein Mann mit dem Auto in eine Gruppe von Betern vor der Heaton Park-Synagoge und ersticht einen Sicherheitsmann
von Michael Thaidigsmann 02.10.2025
Fernsehen
Bei »Markus Lanz« prallten wieder einmal unterschiedliche Auffassungen zum Gaza-Krieg aufeinander. Vor allem Melody Sucharewicz und Daniel Gerlach schenkten sich nichts
von Michael Thaidigsmann 02.10.2025 Aktualisiert
Interview
Der langjährige Nahostexperte des BND Gerhard Conrad über den 20-Punkte-Plan des US-Präsidenten und die Chancen für seine Verwirklichung
von Michael Thaidigsmann 30.09.2025
Argentinien
Ein Kurzvideo von der Abschlussfahrt einer Privatschule sorgt für Empörung in Argentinien. Auch Präsident Javier Milei meldet sich zu Wort
von Michael Thaidigsmann 29.09.2025
Glosse
Die neue Liste der 50 einflussreichsten Juden ist da – und nicht nur Antisemiten dürften sie genauestens studieren
von Michael Thaidigsmann 25.09.2025
New York
Mahmud Abbas hat sich durchgesetzt: Viele westliche Länder erkennen plötzlich einen Palästinenserstaat ohne Vorbedingungen an. Doch es könnte ein Pyrrhussieg sein
von Michael Thaidigsmann 25.09.2025 Aktualisiert
Europäische Union
Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe
von Michael Thaidigsmann 17.09.2025
Belgien
Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung
von Michael Thaidigsmann 16.09.2025
Kommentar
Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig
von Michael Thaidigsmann 15.09.2025