30. April 2025 – 2. Ijar 5785
Abo
Medien und Israel
Warum tun sich viele deutsche Journalisten so schwer mit einer differenzierten Berichterstattung? Ein Erklärungsversuch
von Esther Schapira, Georg M. Hafner 02.01.2018
Nahost
70 Jahre nach dem UN-Teilungsplan scheint ein friedliches Miteinander so weit entfernt wie damals. Aber es gibt jetzt eine verblüffende Chance
von Georg M. Hafner 20.11.2017
Dokumentation
Georg M. Hafners Laudatio auf die diesjährigen Theodor-Lessing-Preisträger
von Georg M. Hafner 23.05.2017
Essay
Eine Empörung von Esther Schapira und Georg M. Hafner aus gegebenen Anlass
von Esther Schapira, Georg M. Hafner 21.05.2017
»Es war einmal in Deutschland …«
Der Regisseur Sam Garbarski erzählt in seinem neuen Kinofilm vom Leben nach der Schoa
von Georg M. Hafner 03.04.2017
Berlinale
Menashe Lustig über seinen Film »Menashe«, plötzlichen Ruhm und Ultraorthodoxe auf Frauensuche
von Georg M. Hafner 15.02.2017
Der israelische Regisseur Oren Moverman hat mit »The Dinner« einen verstörend-genialen Film vorgestellt
von Georg M. Hafner 14.02.2017
Die israelischen Filme auf dem Festival erzählen zumeist Geschichten mit plakativer politischer Botschaft
von Georg M. Hafner 06.02.2017
Sicherheitsrat
Die UN-Resolution ist verheerend – für Israel, die Palästinenser und den Friedensprozess
von Georg M. Hafner 02.01.2017
UNESCO
Die UN-Kulturorganisation spricht Juden jeden Bezug zum Tempelberg ab – und stellt damit Israels Existenzrecht infrage
von Georg M. Hafner 26.10.2016