Philipp Peyman Engel

Artikel

Analyse

An der Seite Israels

Angela Merkel reist zu einem letzten Treffen als Kanzlerin nach Jerusalem. Wie fällt ihre Bilanz in Sachen Nahost aus?

von Maram Stern
 08.10.2021

Hagen

Tatverdächtiger bleibt wegen Anschlagsplänen auf Synagoge in Haft

Haftbefehl wegen Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat bleibt bestehen


 08.10.2021

Rechtsextremismus

Josef Schuster: Sicherheitslage seit Halle-Attentat verbessert

Zentralrat der Juden: Innenminister haben rasch »notwendige Veränderung« der Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt


 08.10.2021

Justiz

KZ-Wachmann vor Gericht: Eindrücke vom ersten Prozesstag

Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Beihilfe zum Mord an mindestens 3518 Insassen im KZ Sachsenhausen vor

von Anna Kristina Bückmann
 07.10.2021

Auschwitz-Komitee

»Das Schweigen ist so bitter für die Angehörigen der Opfer«

Auschwitz-Komitee: Ein Urteil in dem Prozess ist für die Angehörigen ungemein wichtig


 07.10.2021

Thementag

Bilder vom jüdischen Leben

Eine prominent besetzte Tagung widmet sich der Darstellung von Juden in Medien, sozialen Netzwerken und Museen


 05.10.2021

Justiz

Stutthof-Sekretärin nicht mehr in U-Haft

Irmgard F. war am ersten Verhandlungstag letzte Woche frühmorgens geflohen


 05.10.2021

Gedenken

Neue Ausstellung in Auschwitz betont Österreichs Verantwortung

In einer früheren Ausstellung hatte sich das Land wegen der NS-Machtübernahme im Jahr 1938 noch als »erstes Opfer des Nationalsozialismus« bezeichnet und die Mittäterschaft weitgehend ausgeblendet


 05.10.2021

Dresden

Deutlich mehr Rechtsextremisten in Sachsen

Insbesondere Rechtsextremisten und Angehörige der sogenannten Reichsbürgerszene versuchten, die diversen Anti-Corona-Proteste für sich zu vereinnahmen

von Dirk Löhr
 05.10.2021 Aktualisiert

Hintergrund

»Ein unfassbarer Schreckensort«

Die Schlucht von Babyn Jar wurde vor 83 Jahren zum Massengrab für die Kiewer Juden: Die Deutschen erschossen dort am 29. und 30. September 1941 mehr als 33.700 Männer, Frauen und Kinder

von Jürgen Prause
 29.09.2024 Aktualisiert