Heimattreue Deutsche Jugend

Völkisch gesinnt

von Olaf Sundermeyer

Mit dem Verbot der rechtsextremen völkischen »Heimattreuen Deutschen Jugend« (HDJ) hat sich Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) in dieser Woche fast unverblümt an die Adresse der NPD gewandt. Denn die Jugendorganisation, die »rassistisches und nationalsozialistisches Gedankengut verbreitet«, so der Minister, ist tatsächlich eine Umfeldorganisation der NPD, die zu verbieten die Bundesregierung vor große juristische Probleme stellt.
Erst 2003 war man mit einem Verbotsantrag vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gescheitert. Die Opferrolle brachte der NPD Auftrieb und einen starken Mitgliederzulauf, der sich auch in Gruppierungen wie der HDJ darstellte, wenngleich die HDJ offiziell ein unabhängiger Verein ist.
Nunmehr setzen die Behörden darauf, die NPD strukturell zu bekämpfen: Über eine stärkere Kontrolle ihrer desolaten Finanzen sowie über die Einschränkung ihrer Agitationsmöglichkeiten. Und genau dort setzt das HDJ-Verbot an.
Denn die HDJ gehört als Kaderschule für Kinder und Jugendliche zu den Instrumenten, mit denen führende Mitglieder der NPD das politische Vorfeld beackern: Über Zeltlager, Sonnenwendfeiern und Musikabende sollen junge Leute begeistert werden. »In speziellen Schulungen werden bereits Kinder im Grundschulalter gezielt in sogenannter Rassenkunde unterrichtet. Sie werden dazu angehalten, für die Blutreinheit und das Fortbestehen des deutschen Volkes einzutreten. Ausländer und Juden werden als Bedrohung für das deutsche Volk dargestellt«, sagt Uwe Schubert von der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Erfurt. Schäuble sprach von »militärischem Drill«, der in der HDJ herrsche, das erinnere an die Hitler-Jugend.
Die völkische Idee entspricht der NPD-Linie, die Udo Pastörs, der Fraktionsvorsitzende im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, so formuliert: »Der Erhalt des deutschen Volkes besitzt absolute politische Priorität, dem hat sich alles andere unterzuordnen.« Nirgendwo sonst sind die personellen Verflechtungen zwischen der HDJ und der NPD so augenscheinlich wie im Schweriner Schloss. Die beiden NPD-Abgeordneten Stefan Köster, der gleichzeitig NPD-Landesvorsitzender ist, und Tino Müller aus Ueckermünde in Vorpommern organisieren sich und ihre Familien ebenso in der HDJ wie der Berliner Landeschef Jörg Hähnel, ebenfalls ein Mitarbeiter der Fraktion.
Gerade dort, wo die NPD gemeinsam mit der radikalen Kameradschaftsszene um eine völkisch geprägte Vorherrschaft in der Alltagskultur ringt, ist die HDJ mit ihren heidnischen Bräuchen beliebt.
Die Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, begrüßte das Verbot der HDJ: »Es unterbindet eine organisierte Vergiftung der Jugendlichen mit menschenverachtendem und rassistischem Gedankengut.«

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025