Kompakt

Gesetz

archäologie In Hazor im Norden Israels haben Archäologen der Hebräischen Universität in Keilschrift verfasste Gesetzestexte aus dem 18. Jahrhun- dert v.d.Z. gefunden. Der Stil des in Hazor entdeckten Textes sei dem Hammurabi-Kodex ähnlich, der vor 100 Jahren im heutigen Iran gefunden wurde und heute im Pariser Louvre aufbewahrt wird. Er gilt als eine der ältesten Gesetzessammlungen der Welt und wurde unter König Hammurabi von Babylon geschaffen. Bibelforscher hielten ihn für ein Vorbild der jüdischen Rechtsprechung, wie sie in der Tora schriftlich niedergelegt worden ist. Die Entdeckung der Keilschrifttexte könnte eine Revolution für die Bibelforschung bedeuten. Da es in Hazor eine »Schreiberschule« gab, könnten die Fragmente dort geschrieben worden sein und nicht aus dem fernen Mesopotamien stammen. In jedem Fall öffne der Keilschrifttext aus Hazor völlig neue Ansätze, den Zusammenhang zwischen dem Hammurabi-Kodex und dem biblischen Gesetz zu erkunden, meint der Jerusalemer Archäo- loge Wayne Horowitz. Die beiden Fragmente aus Hazor stellen das bisher älteste und größte Korpus von Gesetzestexten dar, das jemals in Israel gefunden wurde. Nach Angaben des Entdeckers, Amnon Ben-Tor, lasse der Fund den Schluss zu, dass Hazor vor fast 4.000 Jahren ein wichtiges Verwaltungs- und Handelszentrum war. Ulrich Sahm

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025