Programm

Termine und TV-Tipps

Am 7. November 1938 verübt der jüdische Jugendliche Herschel Grynszpan in Paris ein Attentat auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Eine Tat mit weitreichenden Folgen: »Countdown zum Zweiten Weltkrieg«, Dienstag, 17. Juni, 21 Uhr ZDFinfo Foto: dpa

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025 11:02 Uhr

Aachen
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung »Einigungen und Trennungen im Glauben – 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)«: »Judentum und Christentum: eine interkulturelle Perspektive auf Nicäa« mit Thomas Fornet-Ponse
Mo 16. Juni, 18.30 Uhr | Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen, Leonhardstraße 18–20

Bad Soden
»Stolpersteinrundgang« mit Lissy und Sven Hammerbeck
So 15. Juni, 15 Uhr | Treffpunkt Zum Quellenpark 6

Berlin
Carsten Schmidt bringt das jüdische Leben im Wedding in Erinnerung. Namen, Straßen, Orte, Häuser, die mit jüdischen Bürgerinnen und Bürgern verbunden waren, bekommen ihre Bedeutung zurück. Autorenlesung: »Bittersweet. Jüdisches Leben im Roten Wedding 1871–1933«
Sa 14. Juni, 19 Uhr | Waschküche Brunnenviertel, Feldstraße 10

Friedberg/Hessen
Die Geschichte der Juden in Friedberg ist nicht nur eine Geschichte von Unterdrückung, Verfolgung und Leid, sondern auch eine des Zusammenlebens von Juden und Christen. Führung »Jüdisches Friedberg. Ein Spaziergang durch 800 Jahre Stadtgeschichte« mit Heidrun Schatanek
So 15. Juni, 11.15 Uhr | Mikwe, Judengasse 20

Leipzig
Lesung und Gespräch im Rahmen der Jüdischen Woche: »100+ Synagogen in Deutschland« mit Alex Jacobowitz
Di 17. Juni, 18 Uhr | Ägyptisches Museum, Kroch-Hochhaus, Goethestraße 2

München
Vortrag von Omri Boehm: »Abraham, Universalism and the idea of friendship«
Do 12. Juni, 18 Uhr | Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Gabelsbergerstraße 35

TV und Radio

»Die Ungewollten – die Irrfahrt der St. Louis«: 937 jüdische Flüchtlinge verlassen 1939 Hamburg. Nazi-Deutschland hinter sich, die Freiheit vor sich. Ein Visum für Kuba verspricht ein Leben ohne Angst. Doch Havanna verweigert die Einreise, genau wie die USA und Kanada. Knapp einen Monat nach Verlassen des Hamburger Hafens läuft die »St. Louis« in Antwerpen ein. Nahezu ein Drittel der Passagiere ermorden die Nazis später.
Donnerstag, 12. Juni, 23.45 Uhr hr TV

»Laut gegen rechts«: Das DSO greift mit der Sängerin Barbara Walker und dem Jazz-Trio des Pianisten und Komponisten Uri Caine das Thema Rassismus auf. Das Konzert setzt mit Montgomerys »Hymn for Everyone« und Mendelssohns »Reformationssinfonie« ein starkes Zeichen.
Sonntag, 15. Juni, 20 Uhr Radio 3

»Musik der Welt«: Die Vielfalt globaler Sounds. Porträt der persisch-jüdischen Sängerin Galeet Dardashti
Sonntag, 15. Juni, 23.03 Uhr BR Klassik Radio

»Countdown zum Zweiten Weltkrieg«: Am 7. November 1938 verübt der jüdische Jugendliche Herschel Grynszpan in Paris ein Attentat auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Eine Tat mit weitreichenden Folgen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November werden in ganz Deutschland jüdische Geschäfte geplündert und Synagogen in Brand gesteckt. Gestapo-Akten und Fotos dokumentieren das schreckliche Geschehen.
Dienstag, 17. Juni, 21 Uhr ZDFinfo TV

»Tatort: Ein paar Worte nach Mitternacht«: Klaus Keller wird erschossen aufgefunden. Um seinen Hals ein Schild mit den Worten: »Ich war zu feige, für Deutschland zu kämpfen«. Keller war Seniorchef einer Berliner Baufirma, deren größtes Projekt der Bau eines Dokuzentrums über die Schoa in Israel war. Ein rechtsradikaler Mordanschlag?
Mittwoch, 18. Juni, 22.10 Uhr mdr TV

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025