Meron Mendel

Demokratie muss ihre Feinde kennen

Meron Mendel Foto: picture alliance/dpa

Erika Steinbach ist keine Demokratin, auch wenn sie das behauptet. Seit ich zurückdenken kann, zündelt die frühere CDU-Scharfmacherin an unseren demokratischen Grundfesten und mittlerweile sogar aus prominenter Position heraus – nämlich als Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung. Ein Blick auf deren Programm und Personal zeigt, dass die Stiftung den gesellschaftlichen Diskurs ständig weiter radikalisieren und bislang unsagbare Positionen – etwa im Hinblick auf die Schoa oder den humanitären Umgang mit Schutzsuchenden – als legitime Haltungen etablieren will.

Jetzt fordert Steinbach sechs Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt. Und zwar aus dem Budget, das der Staat für die Finanzierung politischer Stiftungen zur Verfügung stellt und das er damit – eigentlich – der demokratischen Willensbildung und dem Ausbau gesellschaftlicher Vielfalt widmet. Leider besteht das Risiko, dass die Stiftung diese Summe tatsächlich erhält. Denn es existieren keine gesetzlichen Regelungen, keine inhaltlichen Kriterien für die Vergabe dieser Gelder.

PRESSEKONFERENZ Erika Steinbach bewies am Mittwoch vergangener Woche im Interview mit Tilo Jung und einen Tag später in der Bundespressekonferenz in brutaler Offenheit, dass ihr demokratische Prinzipien egal sind. Sie verharmloste rechten Terror mit dem Kommentar, es müsse doch nicht zu Jahren Haft verurteilt werden, wer »irgendeinen Böller auf eine Moschee oder eine Synagoge schießt«.

Steinbach präsentierte Fake News, als sie sagte, dass ihr die staatliche Förderung automatisch zustehe. Denn das ist nicht der Fall.

Von Tilo Jung zum Erasmus-Kuratoriumsmitglied Marc Jongens befragt, der unter Beobachtung des Verfassungsschutzes steht, kommentierte Steinbach dessen antipluralistische Äußerungen: »Das ist eine im Sinne der Meinungsfreiheit zulässige Meinung.« Und sie präsentierte uns Fake News, als sie sagte, dass ihr die staatliche Förderung automatisch zustehe. Denn das ist nicht der Fall.

Der Philosoph Karl Popper warnte davor, unbeschränkte Toleranz gegenüber Intoleranten führe dazu, dass die Toleranten selbst vernichtet werden. Wir waren als Gesellschaft zu lange nachgiebig oder einfach zu gleichgültig gegenüber Steinbachs gezielten Attacken auf die Demokratie. Die Demokratie muss ihre Feinde kennen und glasklar benennen. Wir dürfen für Erika Steinbachs Worte keine Toleranz aufbringen und vor allem nicht ihre Stiftung finanzieren. Wir brauchen ein Stiftungsgesetz – jetzt!

Der Autor ist Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt.

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025