Bochum

Abraham Lehrer im Instagram-Live-Gespräch

Abraham Lehrer ist Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Foto: Gregor Zielke

Bochum

Abraham Lehrer im Instagram-Live-Gespräch

Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden spricht über die Schüsse auf die Bochumer Synagoge

 04.05.2021 14:23 Uhr

Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, spricht am Dienstagabend mit dem Bochumer Journalisten und Medienberater Sascha Hellen. Das Gespräch wird ab 19.30 Uhr auf Hellens Instagram-Kanal übertragen.

Weitere Gäste des Live-Formats sind Olaf in der Beek, FDP-Bundestagsabgeordneter, Serdar Yüksel, nordrhein-westfälischer Landtagsabgeordneter für die SPD, Fabian Schütz, Kreisvorsitzender der CDU Bochum sowie die Kabarettistin und Schauspielerin Esther Münch.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Zum Thema des Gesprächs schreibt Sascha Hellen auf Instagram: »Die Schüsse auf die Bochumer Synagoge zeigen einmal mehr: Jüdisches Leben in Deutschland ist noch immer gefährdet. Tag für Tag gibt es antisemitische Übergriffe. Jeder Angriff auf jüdisches Leben ist auch ein Angriff auf die Demokratie.«

Gemeinsam mit den Gästen des Instagram-Live-Talks möchte Hellen »ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern setzen«. Im November 2019 richtete er in Bochum das »NRW-Israel-Forum« zum Thema Antisemitismus aus. ja

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025