Düsseldorf

Damals in der Grafenberger Allee

Albert-Einstein-Gymnasiasten setzen ein Erinnerungszeichen, wo einst eine jüdische Schule stand

von Christine Schmitt
 01.03.2020

Pädagogik

»Wir brauchen ein Lehrbuch«

Jonathan Grünfeld über die Erfolge, Schwierigkeiten und Wünsche jüdischer Religionslehrer in Deutschland

von Ayala Goldmann
 01.03.2020

Standpunkt

Säkulare Herausforderung

Wo verortet sich jüdischer Religionsunterricht in der Spannung zwischen Tradition und Moderne?

von Zeev Strauss
 01.03.2020

Medizin

Frischzellenkur für die Nieren

Wissenschaftler in Israel arbeiten an einem Verfahren, das die Dialyse vielleicht bald überflüssig machen könnte

von Ralf Balke
 01.03.2020

Architektur

Ringen um Sichtbarkeit

Mehrere Synagogen sollen bald neu errichtet oder rekonstruiert werden. Was bedeuten diese Bauvorhaben im Spiegel der vergangenen Jahrzehnte?

von Alexandra Klei
 01.03.2020

Buenos Aires

Elektronisch puzzeln

Das Fraunhofer-Institut rekonstruiert Archivdokumente, die 1994 beim Terroranschlag auf das AMIA-Gemeindezentrum zerstört wurden

von Victoria Eglau
 01.03.2020

Berlinale

Silber und Gold

Mohammed Rassulof für iranischen Film über Todesstrafe ausgezeichnet – Eliza Hittman punktet mit US-Jugenddrama


 29.02.2020

Eurovision Song Contest

»Eine ganz neue Welt«

Eden Alene ist stolz darauf, als erste äthiopischstämmige Teilnehmerin Israel in Rotterdam zu vertreten

von Mareike Enghusen
 29.02.2020

»Meet a Jew«

Miteinander statt übereinander reden

Begegnungsprojekt des Zentralrats will den Austausch von Juden und Nichtjuden fördern


 28.02.2020

New York

Jüdischer Weltkongress begrüßt Öffnung der Vatikanarchive

WJC-Präsident Ronald Lauder: »Schlüsselmoment in der Geschichte katholisch-jüdischer Beziehungen«


 28.02.2020