Regina Steinitz

»Alles brannte«

Wie sich Zeitzeugin Regina Steinitz an den 9. November 1938 und an ihre Kindheit in der Verfolgung erinnert

von Sophie Neuberg
 06.11.2008

Siddurim

Besser beten

Kaddisch, Kiddusch oder Keduschah? Immer mehr Siddurim geben Hinweise und Erklärungen

von Chajm Guski
 06.11.2008

Vertrauen

Kompass Glaube

Das Vertrauen in den Ewigen bestimmte Awrahams Handeln. Deshalb soll er Vorbild sein

von Rabbiner Joel Berger
 06.11.2008

9. November

Bunt statt braun

München erinnert in einer öffentlichen Namenslesung an den 9. November

von Miryam Gümbel
 06.11.2008

Sigmund Freud

Vater der Psychoanalyse

Auf den Wiener Spuren Sigmund Freuds

von Miryam Gümbel
 06.11.2008

Irrfahrt

Die Teheran-Kinder

Wie ein Junge und ein Mädchen nach jahrelanger Irrfahrt über 20.000 Kilometer und zwei Kontinente hinweg im »Gelobten Land« eine neue Heimat fanden

von Jutta Vogel
 06.11.2008

Werner Schleyer

Ankunft Buchenwald

In der Pogromnacht wurden rund 30.000 jüdische Männer verhaftet und in KZs gebracht. Werner Schleyer war einer von ihnen. Nach der Entlassung schrieb er seine Erlebnisse auf


 06.11.2008

9. November

Deutsches Datum

Hitlerputsch, »Kristallnacht«, Mauerfall: Warum der 9. November ein passender nationaler Gedenktag wäre

von Rafael Seligmann
 06.11.2008

Pogromnacht

Ein Datum macht Geschichte

Wie das Gedenken an die Pogromnacht im Laufe der Jahrzehnte in West und Ost politisch genutzt wurde

von Michael Wolffsohn
 06.11.2008

„Reichskristallnacht

Die große Raserei

Eine Station auf dem Weg zur Schoa: Vorgeschichte und Folgen der »Reichskristallnacht«

von Wolfgang Benz
 06.11.2008