Jubiläum

Jüdische Tradition

Sie ist die einzige Universität in Deutschland, die ohne einen Pfennig staatlicher Mittel gegründet wurde: die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Die Eröffnung der heute mit mehr als 45.000 Studierenden bundesweit drittgrößten Universität am 18. Oktober 1914 ist engagierten Bürgern meist jüdischer Herkunft zu verdanken.

Sie prägten den liberalen Charakter der jüngsten Hochschule des Deutschen Kaiserreichs. Erstmals in Deutschland erhielten in Frankfurt jüdische Wissenschaftler Professorenstellen. Auch Katholiken und Sozialisten wurden berufen, denen an anderen Hochschulen der Zugang verwehrt war.

Am Samstag fand – auf den Tag genau 100 Jahre nach der Eröffnung der Universität – an geschichtsträchtiger Stelle in der Frankfurter Paulskirche der zentrale Festakt statt. Ehrengast war Bundespräsident Joachim Gauck, der in einer Ansprache vor über 900 geladenen Gästen über bildungspolitische Perspektiven in Deutschland sprach. Auch der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann sowie Universitätspräsident Werner Müller-Esterl würdigten die Goethe-Universität.

Mäzene Am Samstagabend feiert die Uni ihren 100. Geburtstag auf dem Campus Westend mit einer Party und einem großen Feuerwerk. Das Studentenwerk Frankfurt übergab der Universität ein Geburtstagsgeschenk: eine Torte in Form des markantesten Gebäudes der Hochschule, des IG-Farben-Hauses. Um 21 Uhr wurde rund um das IG-Farben Gebäude ein 15-minütiges Jubiläumsfeuerwerk gezündet.

Auch die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) wird bei ihrer Semestereröffnung und Absolventenfeier am kommenden Mittwoch auf die jüdische Geschichte der Frankfurter Goethe-Universität Bezug nehmen. In seinem Festvortrag wird Salomon Korn, Vorsitzender des Kuratoriums der HfJS und Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, über das Thema »Vom Ghetto zur Universität – Jüdisches Mäzenatentum in Frankfurt am Main« sprechen.

Projekte Den Boden für die Universitätsstiftung hatte dem Frankfurter Historiker Notker Hammerstein zufolge die jüdische Tradition begründet, den Zehnten für die Armen aufzubringen. »Die Bürger jüdischer Herkunft fühlten sich meist nicht als Juden, sondern als Frankfurter, die einen Teil ihres Vermögens dem Gemeinwohl zur Verfügung stellen wollten.« Insbesondere der Gründer der Frankfurter Metallgesellschaft AG, Wilhelm Merton, war getrieben von dem Anliegen, die soziale Frage praktisch und wissenschaftlich zu beantworten, und rief dazu Stiftungen ins Leben, so Hammerstein.

Mit den Feierlichkeiten am Samstag endet das Jubiläumsjahr der Goethe-Universität, das geprägt war von zahlreichen Veranstaltungen und Projekten, die die jüdischen Gründer, Stifter und Wissenschaftler der Universität würdigten. So gibt es etwa die von Studenten erarbeitete Ausstellung »36 Stifter für eine Idee«, in der die jüdischen Mäzene der Uni vorgestellt werden. Sie ist noch bis zum 26. Oktober im PA-Gebäude, Campus Westend, zu sehen.

Aus einem Symposium, das im Mai stattfand – veranstaltet von der Universität, der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, dem Jüdischen Museum sowie der Judaica- und Hebraica-Abteilung der Universitätsbibliothek –, soll eine Buchveröffentlichung hervorgehen. Und ein, ebenfalls von Studenten produziertes, Radiofeature befasst sich mit Professoren und Dozenten der Frankfurter Universität, die nach 1933 entlassen wurden, ins Exil gehen mussten oder von den Nationalsozialisten ermordet wurden. ja (mit epd)

Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Die lebenslange Beschäftigung des Ausnahmetalents mit Beethoven wird dokumentiert

 25.04.2024

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Wien

Spätwerk von Gustav Klimt für 30 Millionen Euro versteigert

Der Künstler malte das »Bildnis Fräulein Lieser« kurz vor seinem Tod

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024