Frankfurt am Main

Zentralwohlfahrtsstelle hat neuen Vorstand gewählt

Der neue Vorstand der Zentralwohlfahrtsstelle: Küf Kaufmann, Michael Rubinstein, Prof. Barbara Traub, Michael Licht, Abraham Lehrer, Sarah Singer, Mark Dainow, Prof. Dr. Leo Latasch, Aleksander Chraga (v.l.n.r.) Foto: ZWST

Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) hat bei ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Aleksander Chraga, Mark Dainow, Küf Kaufmann, Leo Latasch, Abraham Lehrer, Michael Licht, Michael Rubinstein, Sarah Singer und Barbara Traub gehörten erneut dem Vorstand an, wie die Zentralwohlfahrtsstelle am Montag in Frankfurt am Main mitteilte. In der anschließenden konstituierenden Vorstandssitzung seien einstimmig Abraham Lehrer im Amt des Präsidenten sowie Vizepräsidentin Sarah Singer und Vizepräsident Michael Licht bestätigt worden.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung habe die Zentralwohlfahrtsstelle außerdem über ihre Krisenunterstützung im In- und Ausland nach dem Angriff der islamistischen Terrororganisation Hamas vom 7. Oktober 2023 informiert. »Dazu gehört humanitäre Hilfe in Israel und umfangreiche Maßnahmen zur psychosozialen Begleitung der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland«, heißt es.

Die Mitgliederversammlung der Zentralwohlfahrtsstelle setzt sich aus Delegierten der Jüdischen Gemeinden und der Jüdischen Landesverbände in Deutschland zusammen und ist das höchste Gremium des Verbandes. Die ZWST bildet den Zusammenschluss der jüdischen Wohlfahrtspflege in Deutschland. epd/ja

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Würdigung

Margot Friedländer wird mit Sonderbriefmarke geehrt

Wie das Finanzministerium mitteilte, war die Sonderbriefmarke für Friedländer ein »besonderes Anliegen« von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil

 04.11.2025

B’nai B’rith

»Wie eine große Familie«

Delegierte aus 20 Ländern kamen zusammen, um sich eine neue Organisationsstruktur zu geben

von Ralf Balke  03.11.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an November-Pogrome

Zum 87. Jahrestag der NS-November-Pogrome von 1938 werden am Sonntag ganztägig die Namen der im Holocaust ermordeten Berliner Jüdinnen und Juden vorgelesen. Bei einem Gedenken am Abend wird Berlins Regierender Bürgermeister sprechen

 03.11.2025

Gedenkstätten

Gedenkzeichen für jüdische Ravensbrück-Häftlinge

Zur feierlichen Enthüllung werden unter anderem Zentralratspräsident Josef Schuster, die brandenburgische Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und der Beauftragte für Erinnerungskultur beim Kulturstaatsminister, Robin Mishra, erwartet

 03.11.2025

Porträt der Woche

Zufluchtsort Musik

Naomi Shamban ist Pianistin, lebt in Dresden und hat eine Schwäche für Märchenfilme

von Alicia Rust  03.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Hund, Katze & Co

Beste Freunde

Wenn Tiere Familie werden: Gemeindemitglieder erzählen vom leisen oder lauten Glück, mit Vierbeinern zu leben

von Christine Schmitt  02.11.2025