Frankfurt am Main

Zentralwohlfahrtsstelle hat neuen Vorstand gewählt

Der neue Vorstand der Zentralwohlfahrtsstelle: Küf Kaufmann, Michael Rubinstein, Prof. Barbara Traub, Michael Licht, Abraham Lehrer, Sarah Singer, Mark Dainow, Prof. Dr. Leo Latasch, Aleksander Chraga (v.l.n.r.) Foto: ZWST

Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) hat bei ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Aleksander Chraga, Mark Dainow, Küf Kaufmann, Leo Latasch, Abraham Lehrer, Michael Licht, Michael Rubinstein, Sarah Singer und Barbara Traub gehörten erneut dem Vorstand an, wie die Zentralwohlfahrtsstelle am Montag in Frankfurt am Main mitteilte. In der anschließenden konstituierenden Vorstandssitzung seien einstimmig Abraham Lehrer im Amt des Präsidenten sowie Vizepräsidentin Sarah Singer und Vizepräsident Michael Licht bestätigt worden.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung habe die Zentralwohlfahrtsstelle außerdem über ihre Krisenunterstützung im In- und Ausland nach dem Angriff der islamistischen Terrororganisation Hamas vom 7. Oktober 2023 informiert. »Dazu gehört humanitäre Hilfe in Israel und umfangreiche Maßnahmen zur psychosozialen Begleitung der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland«, heißt es.

Die Mitgliederversammlung der Zentralwohlfahrtsstelle setzt sich aus Delegierten der Jüdischen Gemeinden und der Jüdischen Landesverbände in Deutschland zusammen und ist das höchste Gremium des Verbandes. Die ZWST bildet den Zusammenschluss der jüdischen Wohlfahrtspflege in Deutschland. epd/ja

Beratung

»Betroffene sollen wissen: Wir sind da«

Katja Kuklinski arbeitet bei der Düsseldorfer Servicestelle für Antidiskriminierung. Ein Gespräch über Lehrerfortbildung, Anfragen nach dem 7. Oktober und ihre eigene Familiengeschichte

von Katrin Richter  21.10.2025

Leipzig

Zeichen, die Mut machen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte am 7. Oktober die Gemeinde zu einem Gespräch und besichtigte die Sukka

von Katharina Rögner  21.10.2025

Solidarität

»Dieses Land ist unser Land«

Anlässlich des Jahrestags der Hamas-Massaker kamen auf Initiative des Bündnisses »DACH gegen Hass« rund 1500 Menschen auf dem Münchener Königsplatz zusammen

von Esther Martel  21.10.2025

Buchvorstellung

Sprache, Fleiß und eine deutsche Geschichte

Mihail Groys sprach im Café »Nash« im Münchener Stadtmuseum über seine persönlichen Erfahrungen in der neuen Heimat

von Nora Niemann  20.10.2025

Chemnitz

Erinnerungen an Justin Sonder

Neben der Bronzeplastik für den Schoa-Überlebenden informiert nun eine Stele über das Leben des Zeitzeugen

 19.10.2025

Porträt der Woche

Leben mit allen Sinnen

Susanne Jakubowski war Architektin, liebt Tanz und die mediterrane Küche

von Brigitte Jähnigen  19.10.2025

Miteinander

Helfen aus Leidenschaft

Ein Ehrenamt kann glücklich machen – andere und einen selbst. Menschen, die sich freiwillig engagieren, erzählen, warum das so ist und was sie auf die Beine stellen

von Christine Schmitt  19.10.2025

Architektur

Wundervolles Mosaik

In seinem neuen Buch porträtiert Alex Jacobowitz 100 Synagogen in Deutschland. Ein Auszug

von Alex Jacobowitz  17.10.2025

Nova Exhibition

Re’im, 6 Uhr 29

Am 7. Oktober 2023 feierten junge Menschen das Leben. Dann überfielen Hamas-Terroristen das Festival im Süden Israels. Eine Ausstellung in Berlin-Tempelhof zeigt den Horror

von Sören Kittel  17.10.2025