Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Wladimir Kaminer Foto: picture alliance / dpa

Bestseller-Autor Wladimir Kaminer verkauft eine Wohnung in Berlin und nutzt dafür Facebook. Die Drei-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss mit 110 Quadratmetern soll 799.990 Euro kosten und kann mit bunten Details aus der Vergangenheit Interessenten anlocken.

»Als wir sie gekauft haben, war sie eine Tanzschule mit einer Bühne im Wohnzimmer und einem Atomschutzbunker unter der Küche (praktisch)«, schreibt Kaminer (57). Die argentinischen Tänzer wollten aber zurück in die Heimat und hätten verkauft.

Zu dem Angebot stellte der jüdische Autor Fotos der Wohnung und des Kellers, der aus der Küche über eine Luke zu erreichen ist und den er als Bunker bezeichnete. 2007 hätten sie die Wohnung in Prenzlauer Berg gekauft, sagte er der dpa kurz nach Einstellen des Inserats.

Lesen Sie auch

Zwischenzeitlich habe sein Sohn mit einer Wohngemeinschaft darin gelebt. Bei Facebook kommentierten schnell eine ganze Reihe von Followern das Angebot.

Kaminer wohnt seit Jahrzehnten in Prenzlauer Berg, nun schon länger mit Familie in einer anderen, größeren Wohnung. Zudem baute er selbst ein Wochenendhaus in Brandenburg an einem See, wie er in einem Interview der »Welt« sagte. dpa

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Literatur

Der Verschollene

Daniel Kehlmann entdeckt in einem wunderbaren Essay den Romancier Leo Perutz auf überraschende Weise neu

von Marko Martin  06.05.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Import-Export oder Was ich aus Israel brauche

von Katrin Richter  06.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025