Tie-Break

»Wir streben Gold an«

Sophie Klooster Foto: Gregor Zielke

Tie-Break

»Wir streben Gold an«

Vier Fragen an eine Sportlerin: Sophie Klooster aus Amsterdam

von Katrin Richter  28.07.2015 13:11 Uhr

Frau Klooster, in welcher Sportart treten Sie an?
Ich spiele Feldhockey.

Was erwarten Sie von den Spielen?
Wir streben Gold an – zumindest hoffe ich das. Außerdem wünsche ich mir, dass wir so viele Menschen wie möglich wiedersehen und auch neue kennenlernen.

Wie oft haben Sie schon an einer Makkabiade teilgenommen?
Bei den European Maccabi Games war ich insgesamt vier Mal dabei. Ich bin aber zum ersten Mal in Berlin.

Wie fühlt es sich an, hier zu sein?
Etwas seltsam, denn alle scheinen einen anzusehen und fragen, woher man kommt. Aber ansonsten ist es sehr aufregend.

Sophie Klooster ist 25 Jahre alt und hat am Dienstagmorgen mit ihrem Team gegen Argentinien 3:1 gewonnen.

Lesen Sie auch:

Ivan Lewis aus Leeds:
www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/22917

Edoardo Sonnino aus Rom
www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/22969

Thüringen

Jüdisches Kulturfest will Haifa stärker einbeziehen

Beide Städte pflegen seit dem Jahr 2005 eine offizielle Städtepartnerschaft

 17.07.2025

75 Jahre Zentralrat

Zentralratspräsident: Zusammenlegung von jüdischen Gemeinden »schmerzlich«, aber denkbar

Zu wenig engagierter Nachwuchs und mögliche Zusammenschlüsse von jüdischen Gemeinden - so sieht die Lage laut Zentralrat der Juden derzeit aus. Präsident Schuster äußert sich auch zur Rabbinerausbildung in Potsdam

von Leticia Witte  17.07.2025

Stuttgart

Geige, Cello, Kickboxen

Die Musikerinnen Taisia und Elina über den Karl-Adler-Wettbewerb, Spaß und eigene Stücke

von Christine Schmitt  16.07.2025

Jiddisch

Der unerfüllte Traum

Im Rahmen der Scholem-Alejchem-Vortragsreihe sprach der Judaist Gennady Estraikh über die Geschichte von Birobidschan

von Nora Niemann  16.07.2025

München

»Unsere jüdische Bavaria«

80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde München und 40 Jahre Präsidentschaft von Charlotte Knobloch: Am Dienstagabend wurde das Doppeljubiläum mit einem Festakt gefeiert. Für einen scharfzüngigen Höhepunkt sorgte der Publizist Michel Friedman

von Christiane Ried  16.07.2025

München

»Ich habe größten Respekt vor dieser Leistung«

Zum 40-jährigen Dienstjubiläum von Charlotte Knobloch wird sie von Zentralratspräsident Josef Schuster geehrt

 16.07.2025

Porträt der Woche

»Musik war meine Therapie«

Hagar Sharvit konnte durch Singen ihre Schüchternheit überwinden

von Alicia Rust  15.07.2025

Berlin

Gericht vertagt Verhandlung über Lahav Shapiras Klage gegen Freie Universität

Warum die Anwältin des jüdischen Studenten die Entscheidung der Richter trotzdem als großen Erfolg wertet. Die Hintergründe

 15.07.2025 Aktualisiert

Andenken

Berliner SPD: Straße oder Platz nach Margot Friedländer benennen

Margot Friedländer gehörte zu den bekanntesten Zeitzeugen der Verbrechen der Nationalsozialisten. Für ihr unermüdliches Wirken will die Berliner SPD die im Mai gestorbene Holocaust-Überlebende nun sichtbar ehren

 15.07.2025