Sachsen-Anhalt

Weg zum Baustart für die Synagoge Magdeburg ist frei

Foto: picture-alliance/ dpa

Der Weg zum Baustart für die Synagoge Magdeburg ist frei. Mit einem Bescheid des Landesverwaltungsamts sind das Raumprogramm sowie das Auswahlverfahren für einen Generalunternehmer für den Neubau bestätigt, wie der Förderverein »Neue Synagoge Magdeburg« und die Synagogen-Gemeinde nun mitteilten.

Für die kommende Woche ist die Vertragsunterzeichnung geplant. Kurzfristig könne die Baugenehmigung beantragt werden, so die jüdische Gemeinde und der Förderverein. Baubeginn soll im Frühjahr 2022 sein.

»Natürlich ist bei uns die Freude groß. Wir hoffen, dank kompetenter und professioneller Bautätigkeit und weiterer öffentlicher Unterstützung zügig voranzukommen«, hieß es.

Die neue Synagoge wird ganz in der Nähe der alten Synagoge errichtet, die 1938 von den Nationalsozialisten während der Pogromnacht zerstört worden war. Das Land gewährt für den Neubau der Synagoge in Magdeburg einen Zuschuss in Höhe von 2,8 Millionen Euro.

Die Gesamtkosten für den Neubau werden sich den bisherigen Angaben zufolge voraussichtlich auf 3,4 Millionen Euro belaufen. Auch in Dessau-Roßlau entsteht derzeit ein Synagogen-Neubau. dpa

Köln

Friedenskundgebung sorgt für Kritik

Abraham Lehrer sagt Teilnahme wegen fehlender Distanzierung der Veranstaltung von den Terrorangriffen der Hamas ab

 30.11.2023

Frankfurt

Schmuck und Süßes für den guten Zweck

Viele Gäste kamen zum WIZO-Basar in den Saal der Jüdischen Gemeinde

von Laura Vollmers  30.11.2023

Koblenz

Synagoge in Sicht

Seit zehn Jahren hofft die Kultusgemeinde auf ein neues Haus, nun wurden die Pläne vorgestellt

von Christine Schmitt  30.11.2023

Magdeburg

Endlich im Neubau

Jahrelang fanden die Gottesdienste in einer alten Villa statt – jetzt wird die Synagoge mit einer Feier eingeweiht

 30.11.2023

Interview

Treffpunkt Gemeindetag

Zentralratsgeschäftsführer Daniel Botmann über Politik und Schabbatfeiern mit 1300 Teilnehmern

von Christine Schmitt  30.11.2023

Chanukka

Basar in der Synagoge Pestalozzistraße

Naomi Birnbach über das große Event, das am 3. Dezember ansteht

von Christine Schmitt  30.11.2023

Berlin

Laute Töne aus dem Club

Bisher fiel die Szene eher durch ihre israelfeindliche Einstellung auf – jetzt gab es eine Soli-Party im ://about blank

von David Vilentchik  29.11.2023

Baden-Württemberg

Bildung gegen Antisemitismus

Zentrum für jüdische Geschichte und Gegenwart eröffnet

von Brigitte Jähnigen  29.11.2023

Volkstrauertag

Mahnung und Verantwortung

Auf dem Neuen Israelitischen Friedhof gedachte die IKG München und Oberbayern der im Ersten Weltkrieg gefallenen jüdischen Soldaten

von Andrea Kästle  29.11.2023