Gemeindetag

»Von Video bis Krav Maga«

Frau Loeb, der Gemeindetag im Dezember gehört zu den Großereignissen, die der Zentralrat anbietet. Worauf können sich die Gemeindemitglieder freuen?
Es wird eine großartige Veranstaltung werden, bei der für jeden Geschmack etwas dabei sein wird – angefangen vom Essen über das Unterhaltungsprogramm bis hin zum Sightseeing und natürlich den umfangreichen Workshops.

Welche kulturellen Highlights werden dieses Mal für die Teilnehmer angeboten?
Für uns besteht das Angebot aus diesem Bereich nur aus Highlights – etwa die Klassiker wie Jüdisches Museum, Liebermann-Villa oder Anne Frank Zentrum. Neu im Programm sind das Filmmuseum, der Martin-Gropius-Bau und das DDR-Museum. In allen Häusern bieten wir für Teilnehmer eigene Führungen an. Wir empfehlen die Unterwelten-Führungen am Donnerstag, bei denen unter anderem alte U-Bahnhöfe gezeigt werden.

Sind auch wieder Stadtführungen und sportliche Aktivitäten geplant?
Das macht wie immer einen wichtigen Teil des Gemeindetags aus. Die brandneue Multimedia-Show am Brandenburger Tor »The Gate« über die Geschichte des Brandenburger Tors ist unser Favorit bei den Stadtführungen. Sportlich runden wir den Gemeindetag mit Yoga, Krav Maga und Entspannungstechniken ab. Das Schwimmbad im Hotel steht den Gästen ebenfalls zur Verfügung und wird besonders für das Kinderprogramm genutzt.

Besonders gefragt beim letzten Gemeindetag waren die Seminare und Podiumsdiskussionen ...
... ja, sie sind die Plattform für Meinungsaustausch und somit wieder fester Bestandteil. Als Highlight haben wir Dr. Ruth zum Thema Sex gewinnen können – eine der legendären jüdischen Persönlichkeiten in den USA.

Wird es etwas ganz Neues beim Event geben, das so vorher nicht Bestandteil war?
Auf jeden Fall. Wir planen zum Beispiel eine Video-Wall, auf die die Teilnehmer während des Gemeindetags Fotos hochladen können. Der Gemeindetag wird auch intensiver als früher in den sozialen Netzwerken begleitet. Und es wird eine Überraschung geben, die wir gemeinsam mit der Jüdischen Allgemeinen planen. Genaueres wollen wir noch nicht verraten, aber die Gäste können sich diese Überraschung auf jeden Fall mit nach Hause nehmen.

Mit der Veranstaltungsreferentin des Zentralrats sprach Philipp Peyman Engel.

Hanau

Greifbare Geschichte

Ein neues 3D-Denkmal zeigt die alte Judengasse der hessischen Stadt

von Eugen El  09.11.2025

Potsdam

Mehr Geld für jüdische Gemeinden in Brandenburg

Brandenburg erhöht seine Förderung für jüdische Gemeinden auf 1,2 Millionen Euro

 09.11.2025

Namensgebung

Jüdische Pionierinnen

In Berlin erinnern künftig zwei Orte an Clara Israel, die erste Leiterin eines Jugendamts, und an Regina Jonas, die erste Rabbinerin der Welt

von Christine Schmitt  09.11.2025

Porträt der Woche

Ein Überlebenswerk

Nicolaus Blättermann fand nach der Schoa die Kraft zum Neubeginn

von Lorenz Hartwig  09.11.2025

Gedenken

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überlebenden

von Daniel Zander  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

von Karoline Preisler  08.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025