Westfalen

Überleben im Versteck

Das Jüdische Museum Westfalen, Dorsten Foto: imago/imagebroker

Das Jüdische Museum Westfalen präsentiert ab Dienstag eine Ausstellung über die beiden jüdischen Schwestern Anni und Sini, die in den Niederlanden die NS-Zeit im Versteck überlebten.

schüler Die Schau Und im Fenster der Himmel läuft bis 20. Dezember und richtet sich vor allem an Schüler, wie das Dorstener Museum mitteilte. Die Anni von 1942 hatte später als Johanna Reiss in New York ihre Erlebnisse aufgeschrieben; seit 1972 gibt es ihre Erinnerungen als Jugendbuch auch auf Deutsch (Und im Fenster der Himmel).

Zudem ist von 8. September bis 22. Dezember in dem Museum die Dokumentation Im Angesicht der Vernichtung – Arbeit und Widerstand in den Ghettos 1941 bis 1944 zu sehen, wie es hieß. Die von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und Studierenden des Touro College Berlin erarbeitete Ausstellung stelle Juden aus den Ghettos vor, die sich im Angesicht der Vernichtung ganz unterschiedlich verhielten: von totaler Verzweiflung über wirtschaftlichem Engagement bis hin zum bewaffneten Widerstand.  kna

Nachruf

Danke, liebe Frau Friedländer!

Die Schoa-Überlebende tanzte mit dem Regierenden Bürgermeister, sprach jungen Menschen Mut zu und war auf etlichen Terminen anzutreffen. Unsere Redakteurin lässt einige Begegnungen Revue passieren

von Christine Schmitt  11.05.2025

Umfrage

Zwischen Skepsis und Hoffnung

Wie erlebten Jüdinnen und Juden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Berlin und Jerusalem vor 60 Jahren? Wir haben uns umgehört

von Christine Schmitt  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Porträt der Woche

Der Motorenflüsterer

Shaul Yaakoby ist Israeli und entwickelt einen neuen Antrieb für Fahrzeuge

von Lorenz Hartwig  11.05.2025

Trauer

Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die Zeitzeugin und Ehrenbürgerin der Stadt starb am Freitag mit 103 Jahren in Berlin

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Zentralrat der Juden

»Margot Friedländer war eine mutige und starke Frau«

Josef Schuster hat mit bewegenden Worten auf den Tod der Holocaust-Überlebenden reagiert

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025