Stuttgart

Tu Bischwat und grüne Wüste

KKL-Aktivisten beim Bäumepflanzen Foto: Flash 90

»Natürlich für Israel«: Das Motto des Kongresses, den der Jüdische Nationalfond –Keren Kayemeth Leisrael (KKL) am Sonntag in Stuttgart veranstaltet, hat mehreres im Blick: Da sind zum einen 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik zu feiern.

Da ist zum anderen das Programm des KKL, der durch das Pflanzen von Bäumen in der Wüste und dem Einrichten von Wasserreservoiren weitere Regionen des Landes bewohnbar machen möchte. Gefeiert wird an diesem Tag auch TuBischwat, das Neujahrsfest der Bäume. Und dann sind da die Partner in Deutschland, die die nationale Aufgabe des KLL unterstützen.

Austausch »Wir haben Stuttgart als Ort für diesen Kongress gewählt, weil wir hier große Unterstützung durch die Gemeinde finden und uns in der Region viele kleine und mittelständische Unternehmen als Sponsoren unterstützen«, sagt Schaul Chorev. Der KKL-Hauptdelegierte für Deutschland freut sich, dass durch das Austauschprogramm »greenXchance« in den vergangenen Jahren auch der Kontakt zwischen jungen Israelis und Deutschen intensiviert werden konnte.

Auf dem Kongress werden junge Experten über ihre Aktivitäten berichten. Erwartet werden auch Doron Almog, der ehemalige Kommandeur des Südkommandos der israelischen Armee, der Historiker und Publizist Michael Wolffsohn, der Sänger und Schauspieler Moshe Becker sowie der Sozialpädagoge Alean Alkrenawi vom Achva College. Er ist der erste nichtjüdische Präsident einer israelischen Hochschule.

Forst Außerdem wird der schwäbische Forstingenieur Johannes Guagnin, der seit einigen Jahren in Israel lebt und arbeitet, zum Thema »Wie kommt der Wald in die Wüste?« referieren. Die Besucher dürfen auch auf Talkrunden, Reiseberichte, eine Ausstellung, einen rabbinischen Vortrag über das Schmitta-Jahr und ein Kantorenkonzert gespannt sein. Schirmherren des Kongresses sind der Zentralrat der Juden in Deutschland, die israelische Botschaft in Berlin und das israelische Generalkonsulat München.

»Der Jüdische Nationalfond hat Israel geholfen, zu dem blühenden Land zu werden, das es heute ist«, sagt Beni Bloch, Präsident des KKL Deutschland, und betont, dass gerade in Baden-Württemberg »viele deutsche Freunde« die Organisation unterstützten. Auch Israels Botschafter Yakov Hadas-Handelsman hebt die Unterstützung deutscher Freunde hervor, die dazu beigetragen hätten, dass der JNF-KKL »der grüne Wegbereiter Israels« sei. Die Organisation präge mit ihrer Arbeit die deutsch-israelischen Beziehungen, so Hadas-Handelsman.

Der »Natürlich für Israel«-Kongress findet am Sonntag, 8. Februar, im Kursaal Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen unter www.jnf-kkl.de

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025