Ferien

Tschüss Langeweile!

Singen und tanzen bei Chabad Foto: Mike Minehan

Ferien

Tschüss Langeweile!

Drei Camps werden für Kinder angeboten

 20.07.2010 11:30 Uhr

Singen und Tanzen im Bildungszentrum an der Münsterschen Straße bei der Begrüßung. Etwa 80 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren kommen derzeit von Montag bis Freitag, um beim Chabad-Lubawitsch-Feriencamp noch mehr über das Judentum zu lernen, zu spielen und neue Lieder zu singen. Noch bis zum 30. Juli ist das Camp geöffnet.

Auch die Talmud-Tora-Schule bietet im Jugendzentrum Olam an der Joachimstaler Straße eine Kinderbetreuung an und zwar vom 15. bis 22. August. Das Judentum und die Mizwot sollen die Kinder neu entdecken. Es werden Spiele, Sport und Ausflüge angeboten.

Für die kleineren Kinder gibt es in diesen Sommerferien ein Day Camp. »Bambinim« lädt in den ersten beiden August-Wochen die Zwei- bis Vierjährigen ein, die Schöpfungsgeschichte kennenzulernen. Wasser, Pflanzen, Früchte, Tiere und Schabbat sollen dabei im Mittelpunkt stehen. ja

Information: Chabad Lubawitsch, Telefon o3o - 212 80 83, Talmud-Tora-Schule: Telefon 030 - 88 62 54 00, Bambinim: bambinim@gmail.com

Porträt

Glücklich über die Befreiung

Yael Front ist Dirigentin, Sängerin, Komponistin und engagierte sich für die Geiseln

von Alicia Rust  22.11.2025

Berufung

Schau mal, wer da hämmert

Sie reparieren, organisieren, helfen – und hören zu: Hausmeister von Gemeinden erzählen, warum ihre Arbeit als »gute Seelen« weit mehr ist als ein Job

von Christine Schmitt  21.11.2025

Mitzvah Day

Im Handumdrehen

Schon vor dem eigentlichen Tag der guten Taten halfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralrats bei der Berliner Tafel, Lebensmittel zu prüfen

von Sören Kittel  20.11.2025

Misrachim

»Selbst vielen Juden ist unsere Kultur unbekannt«

Ihre Familien kommen aus Marokko, Libyen, Irak und Aserbaidschan. Ein Gespräch über vergessene Vertreibungsgeschichten, sefardische Synagogen und orientalische Gewürze

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  20.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Berlin

450 Einsatzkräfte schützen jüdische Einrichtungen

Zudem seien im laufenden Jahr zwei Millionen Euro in bauliche Sicherheitsleistungen für jüdische Einrichtungen investiert worden sowie 1,5 Millionen Euro in mobile Sicherheitsleistungen für jüdische Gemeindeeinrichtungen

 19.11.2025

Ehrung

»Gräben aufgerissen«

Der Preis Augsburger Friedensfest ehrt Personen, die sich um ein friedvolles Miteinander der Religionen bemühen. Jetzt ging er an Josef Schuster vom Zentralrat der Juden. Er äußert sich bei der Verleihung kritisch

von Christopher Beschnitt  18.11.2025

Leipzig

Henriette Goldschmidt: Feministin der ersten Stunde

Sie wollte Frauen durch Bildung und Erwerbstätigkeit mehr Unabhängigkeit ermöglichen: Henriette Goldschmidt eröffnete in Leipzig die erste »Hochschule für Frauen«. Vor 200 Jahren wurde sie geboren

von Katharina Rögner  17.11.2025

Judenhass

Charlotte Knobloch warnt: Zukunft jüdischen Lebens ungewiss

Die Hintergründe

 16.11.2025