Mit einem neu geschaffenen Stipendium möchte die Touro University Berlin an die Schoa-Überlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer (1921–2025) erinnern. Das »Seid Menschen«-Stipendium trägt Friedländers Leitspruch, die im Mai im Alter von 103 Jahren verstorben ist, und soll für Menschlichkeit, Mitgefühl und gesellschaftliche Verantwortung stehen. Gestiftet wurde das Bachelor-Stipendium von Susanne Porsche aus München.
»Wenn jeder Mensch an einen anderen denkt, dann wird die ganze Welt glücklich«, sagte die Filmproduzentin und Investorin bei der Übergabe des Spendenschecks. Die Rektorin der Touro University Berlin, Jane Williams-Boock, betonte die Bedeutung des Engagements:
»Alles ist möglich – wenn du nur den ersten Schritt wagst.«
Unter den Ehrengästen befand sich auch Elke Büdenbender, die First Lady der Bundesrepublik Deutschland. Als Mitglied des Kuratoriums des neuen Stipendiums hob sie hervor, dass Margot Friedländers Botschaft alle Kulturen, Lebensweisen und Perspektiven umfasst und ein universeller Aufruf zu Respekt, Mitgefühl und Verantwortung sei.
Bella Zchwiraschwili vom World Jewish Congress und dem Verein Friends of Touro Berlin ergänzte: »Das Zitat ‚Seid Menschen‘ war Margot Friedländers Lebensmotto. Indem wir heute jungen Menschen Bildung ermöglichen, erfüllen wir Margots Auftrag an uns alle.«
An der Touro University Berlin studieren derzeit Menschen aus 46 Nationen. Mit dem »Seid Menschen«-Stipendium setzt die Hochschule ein Zeichen für Offenheit, Dialog und gesellschaftliche Teilhabe.
Es verdeutlicht, wie akademische Bildung Verantwortung,
Mitmenschlichkeit und Zukunftsgestaltung miteinander verbinden kann.
»Margot hätte sich heute sehr gefreut und wäre dankbar dafür gewesen, dass wir ihre Mission weiterführen. Die Zukunft der Erinnerung und das Engagement für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie fördern wir weiter«, erklärte Karsten Dreinhöfer, Vorsitzender der Margot Friedländer Stiftung. ja