Lichterfest

Täglich eine Überraschung

Das Chanukka-Fest kann Licht in die Dunkelheit bringen. Foto: iStock

Wer sich auf die Suche nach Chanukka-Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene begibt, wird vor allem auf Instagram fündig. Zahlreiche Jugendzentren und Organisationen haben dort aufwendig gestaltete Kalender eingerichtet. An jedem Tag von Chanukka wird ein neuer Beitrag veröffentlicht.

VORFREUDE Makkabi Deutschland hat schon zum 1. Dezember einen »Countdown-Kalender« gestartet, der die Vorfreude auf Chanukka steigern soll. Hinweise auf Online-Veranstaltungen sowie Rezepte für Latkes und Plätzchen fanden sich bisher hinter den Türchen.

https://www.instagram.com/p/CIOMEp0CIox/?utm_source=ig_web_copy_link

Das Jugendzentrum »Chai« Hannover hat ebenfalls einen Chanukka-Kalender auf den Weg gebracht, der am 10. Dezember beginnt. »Dafür wollen wir uns kurz jeden Abend bei Zoom zusammensetzten und das Türchen gemeinsam öffnen«, heißt es dazu auf der Instagram-Seite des JuZe Chai.

https://www.instagram.com/p/CIjCIo9I3Tv/?utm_source=ig_web_copy_link

LICHT Das Jugendreferat der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) hat in Zusammenarbeit mit dem diesjährigen Madrichim- und Madrichotseminar »MiDor LeDor« ein thematisches Programm vorbereitet.

An jedem Chanukka-Tag werden im Instagram-Livestream Themen wie zum Beispiel »Licht«, »Reinheit«, »Wunder« und »Mut« besprochen und gemeinsam die Kerzen gezündet.

https://www.instagram.com/p/CIifVmfFQpI/?utm_source=ig_web_copy_link

SINGEN Am Mittwoch, dem 16. Dezember lädt Keshet Deutschland, eine Initiative von jüdischen Queers, Freuden und Verbündeten, zum gemeinsamen Zünden der siebten Kerze und Singen ein. David Studniberg wird die über »Zoom« übertragene Zeremonie leiten. »Wir freuen uns darauf mit euch die Welt mit bunten Lichtern zu füllen!«, heißt es in der Ankündigung auf Instagram. ja

https://www.instagram.com/p/CIgBtKsqVpd/?utm_source=ig_web_copy_link

Porträt der Woche

Queer und hörbar

Gabriella Guilfoil ist Amerikanerin, Sängerin und suchte lange nach ihrer Gemeinde

von Till Schmidt  24.08.2025

Gastronomie

Feine Küche, große Last

Warum der israelische Sternekoch Gal Ben Moshe sein Restaurant »Prism« in Berlin aufgibt

von Alicia Rust  24.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 23.08.2025

Hessen

»Pro-palästinensische« Demonstranten attackieren jüdische Aktivisten

Bei den Angegriffenen handelt es um Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

 23.08.2025

Hannover

Im Haus der Sinne

Zum 100. Todestag wurde der jüdische Industrielle Siegmund Seligmann mit einer Stadttafel vor seiner Villa geehrt. Heute ist der Ort ein Bollwerk gegen die Sinnlosigkeit

von Sophie Albers Ben Chamo  21.08.2025

Gesellschaft

»Mein zweites Odessa«

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine flohen viele Jüdinnen und Juden nach Deutschland. Wir haben einige von ihnen gefragt, wie sie heute leben und was sie vermissen

von Christine Schmitt  21.08.2025

Interview

»Es war Liebe auf den ersten Blick«

Barbara und Reinhard Schramm sind seit fast 60 Jahren verheiratet. Ein Gespräch über lange Ehen, Glück und Engagement

von Blanka Weber  20.08.2025

Würdigung

Ein echter Freund

Der ehemalige Zentralratspräsident Dieter Graumann hat viel bewirkt für das jüdische Leben in Deutschland. Nun ist er 75 geworden. Eine persönliche Gratulation von TV-Moderatorin Andrea Kiewel

von Andrea Kiewel  20.08.2025

Weimar

Akkordeon und Drums

Seit 25 Jahren veranstaltet der Komponist Alan Bern den Yiddish Summer – auch diesmal mit vielen Bands und Workshop

von Blanka Weber  19.08.2025