Lichterfest

Täglich eine Überraschung

Das Chanukka-Fest kann Licht in die Dunkelheit bringen. Foto: iStock

Wer sich auf die Suche nach Chanukka-Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene begibt, wird vor allem auf Instagram fündig. Zahlreiche Jugendzentren und Organisationen haben dort aufwendig gestaltete Kalender eingerichtet. An jedem Tag von Chanukka wird ein neuer Beitrag veröffentlicht.

VORFREUDE Makkabi Deutschland hat schon zum 1. Dezember einen »Countdown-Kalender« gestartet, der die Vorfreude auf Chanukka steigern soll. Hinweise auf Online-Veranstaltungen sowie Rezepte für Latkes und Plätzchen fanden sich bisher hinter den Türchen.

https://www.instagram.com/p/CIOMEp0CIox/?utm_source=ig_web_copy_link

Das Jugendzentrum »Chai« Hannover hat ebenfalls einen Chanukka-Kalender auf den Weg gebracht, der am 10. Dezember beginnt. »Dafür wollen wir uns kurz jeden Abend bei Zoom zusammensetzten und das Türchen gemeinsam öffnen«, heißt es dazu auf der Instagram-Seite des JuZe Chai.

https://www.instagram.com/p/CIjCIo9I3Tv/?utm_source=ig_web_copy_link

LICHT Das Jugendreferat der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) hat in Zusammenarbeit mit dem diesjährigen Madrichim- und Madrichotseminar »MiDor LeDor« ein thematisches Programm vorbereitet.

An jedem Chanukka-Tag werden im Instagram-Livestream Themen wie zum Beispiel »Licht«, »Reinheit«, »Wunder« und »Mut« besprochen und gemeinsam die Kerzen gezündet.

https://www.instagram.com/p/CIifVmfFQpI/?utm_source=ig_web_copy_link

SINGEN Am Mittwoch, dem 16. Dezember lädt Keshet Deutschland, eine Initiative von jüdischen Queers, Freuden und Verbündeten, zum gemeinsamen Zünden der siebten Kerze und Singen ein. David Studniberg wird die über »Zoom« übertragene Zeremonie leiten. »Wir freuen uns darauf mit euch die Welt mit bunten Lichtern zu füllen!«, heißt es in der Ankündigung auf Instagram. ja

https://www.instagram.com/p/CIgBtKsqVpd/?utm_source=ig_web_copy_link

Porträt

Glücklich über die Befreiung

Yael Front ist Dirigentin, Sängerin, Komponistin und engagierte sich für die Geiseln

von Alicia Rust  22.11.2025

Berufung

Schau mal, wer da hämmert

Sie reparieren, organisieren, helfen – und hören zu: Hausmeister von Gemeinden erzählen, warum ihre Arbeit als »gute Seelen« weit mehr ist als ein Job

von Christine Schmitt  21.11.2025

Mitzvah Day

Im Handumdrehen

Schon vor dem eigentlichen Tag der guten Taten halfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralrats bei der Berliner Tafel, Lebensmittel zu prüfen

von Sören Kittel  20.11.2025

Misrachim

»Selbst vielen Juden ist unsere Kultur unbekannt«

Ihre Familien kommen aus Marokko, Libyen, Irak und Aserbaidschan. Ein Gespräch über vergessene Vertreibungsgeschichten, sefardische Synagogen und orientalische Gewürze

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  20.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Berlin

450 Einsatzkräfte schützen jüdische Einrichtungen

Zudem seien im laufenden Jahr zwei Millionen Euro in bauliche Sicherheitsleistungen für jüdische Einrichtungen investiert worden sowie 1,5 Millionen Euro in mobile Sicherheitsleistungen für jüdische Gemeindeeinrichtungen

 19.11.2025

Ehrung

»Gräben aufgerissen«

Der Preis Augsburger Friedensfest ehrt Personen, die sich um ein friedvolles Miteinander der Religionen bemühen. Jetzt ging er an Josef Schuster vom Zentralrat der Juden. Er äußert sich bei der Verleihung kritisch

von Christopher Beschnitt  18.11.2025

Leipzig

Henriette Goldschmidt: Feministin der ersten Stunde

Sie wollte Frauen durch Bildung und Erwerbstätigkeit mehr Unabhängigkeit ermöglichen: Henriette Goldschmidt eröffnete in Leipzig die erste »Hochschule für Frauen«. Vor 200 Jahren wurde sie geboren

von Katharina Rögner  17.11.2025

Judenhass

Charlotte Knobloch warnt: Zukunft jüdischen Lebens ungewiss

Die Hintergründe

 16.11.2025