Berlin

Süßer Neujahresempfang bei Chabad

Neujahrsempfang bei Chabad Lubawitsch in Berlin Foto: Sophie von Zitzewitz

Das neue Jüdische Jahr ist im Bildungszentrum von Chabad Lubawitsch in Berlin am Mittwochabend mit dem Blasen des Schofars begrüßt worden. Geladene Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft kamen in Charlottenburg zusammen und wurden von Rabbiner Yehuda Teichtal willkommen geheißen.

Unter den Gästen befanden sich unter anderem die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas (SPD), die Bundesministerin Christine Lambrecht (SPD), der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses Dennis Buchner (SPD), der Botschafter von Israel, Ron Prosor, und die Berliner Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD).

Lebenseinstellung Rabbiner Teichtal hieß außerdem den neuen Botschafter Ron Prosor willkommen und wünschte ihm viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Trotz akuter Krisen im Hinblick auf die Ukraine, die Inflation und die Energieengpässe unterstrich Teichtal die Bedeutung einer positiven Lebenseinstellung. Nur gemeinsam könne man für ein modernes, inklusives Miteinander sorgen. »Jeder Einzelne muss sich fragen, ob er ein Opfer der Gesellschaft und der Umstände ist oder ob man Licht ins Dunkel bringt.« Dass heutzutage ukrainische Juden nach Deutschland flüchteten, zeige, wie progressiv das deutsch-jüdische Leben sich entwickelt hat.

Im Namen aller des Berliner Abgeordnetenhauses sprach Dennis Buchner und betonte: »Wir wollen ein sichtbares jüdisches Leben in dieser Stadt. Unsere Parlamente müssen aber auch wirkungsvoll handeln, um es zu schützen.« Ron Prosor sagte der Jüdischen Allgemeinen: »Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass wir die Zusammenarbeit im neuen Jahr schaffen.« Der geförderte Jugendaustausch von Deutschland und Israel schaffe dafür ein neues Fundament. Er betonte: »Deutsche Disziplin ergänzt das lebendige, israelische Denken ›Out of the box‹. Wir bringen euch bei zu fliegen, und ihr bringt uns bei zu landen.« 

Im Anschluss an den Empfang folgte eine Tour durch den Rohbau des Jüdischen Campus, der als Kinderkrippe, Grundschule und Gymnasium dienen soll.

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025