Würzburg

»Stärkung der Gemeinden«

Jüdische Bildung, Medienarbeit und Projektmanagement – diese Themen bestimmten am Wochenende das Seminar »Nevatim« (Sprossen) in Würzburg. Rund 50 junge jüdische Erwachsene aus ganz Deutschland nahmen an der dreitägigen Veranstaltung in der Jüdischen Gemeinde Würzburg teil.

Organisiert wurde das Seminar von der Jewish Agency in Zusammenarbeit mit der Janusz Korczak Akademie und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST). In Vorträgen, Workshops und Diskussionen setzten sich die Teilnehmer mit der Frage auseinander, wie zeitgemäßes Engagement aussehen kann.

erlebnispädagogisch Einer von ihnen ist der 17-jährige Schüler Igor. Der angehende Madrich des Nürnberger Jugendzentrums »Mehalev« ist nach Würzburg gereist, um sich Anregungen für die Jugendarbeit in seiner Gemeinde zu holen. »Ab dem Spätsommer werde ich in meinem Jugendzentrum eine eigene Gruppe leiten«, erklärt Igor. »Bis dahin muss ich noch viel darüber lernen, wie man Kinder anleitet.« Am meisten gefallen hat dem Schüler deshalb auch der Workshop »Outdoor Education«, in dem erlebnispädagogische Spiele vorgestellt wurden. »Die ein oder andere Übung werde ich mit unseren Kindern auf jeden Fall machen«, ist er sich sicher.

Genau mit diesem Ziel hat Stanislav Skibinski von der Jewish Agency das Nevatim-Seminar konzipiert. »Wir wollen den jungen Erwachsenen ein attraktives Angebot machen, durch das sie das Leben in ihrer Gemeinde bereichern können«, erläutert Skibinski. Früher habe sich die Jewish Agency vornehmlich darum bemüht, die Alija zu fördern.

identität Heute sei das Hauptziel, die Jugendlichen in ihrer jüdischen Identität zu stärken, so der 47-Jährige. Dazu gehört für Skibinski auch die Förderung von Jugendlichen wie Igor, der dann seinerseits den jüdischen Nachwuchs fördert. »Unser Anliegen ist die Stärkung der Gemeinden«, betont der seit 1997 in Deutschland lebende Skibinski.

Josef Schuster, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Würzburg und Vizepräsident des Zentralrats der Juden, sagte zum Seminar der Jewish Agency: »Es stimmt mich positiv zu sehen, dass das Interesse an dieser Veranstaltung so groß ist und junge Erwachsene aus ganz Deutschland zu uns nach Würzburg gekommen sind.« Eine aktive jüdische Gemeinschaft sei wesentlich von der jungen Generation abhängig, die sich gern ins Gemeindeleben einbringe, so Schuster. »Dazu tragen die jungen Erwachsenen und die Jewish Agency mit dem Nevatim-Seminar bei.«

www.facebook.com/nevatim.de

Lesen Sie mehr in der Print-Ausgabe am Donnerstag.

Nachruf

»Hej då, lieber Walter Frankenstein«

Der Berliner Zeitzeuge und Hertha-Fan starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Stockholm

von Chris Meyer  04.05.2025

Essay

Das höchste Ziel

Was heißt es eigentlich, ein Mensch zu sein? Was, einer zu bleiben? Überlegungen zu einem Begriff, der das jüdische Denken in besonderer Weise prägt

von Barbara Bišický-Ehrlich  04.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  04.05.2025 Aktualisiert

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025