Sport

Spiel und Spaß für alle

Traditionell feiert der TSV Maccabi die alljährliche Saisoneröffnung mit einem Sommerfest. Davon ließen sich die Gastgeber sowie zahlreiche Mitglieder und Gäste auch diesmal nicht abhalten, obwohl das Wetter alles andere als sommerlich war und Regenwolken über dem Vereinsgelände an der Riemer Straße ihre nasse Fracht auf die Spielflächen, Sportgeräte und Hüpfburgen entluden.

Kaum aber waren die Wolken weitergezogen, formierten sich bereits die vielen Tanzgruppen aller Altersstufen auf der Bühne und begeisterten die Zuschauer mit kreativem Kindertanz, Hip-Hop, Ballett und israelischem Tanz. Eine besondere Überraschung vor allem für die Kleinen war das Ponyreiten. Insgesamt fünf Pferde begeisterten die Kinder, sodass über mehrere Stunden großer Andrang herrschte.

programm Obwohl sich das Programm für alle Generationen sehr abwechslungsreich gestaltete, hatte sich der Vorstand des TSV Maccabi München, in dessen Namen der Präsident Robby Rajber das Publikum begrüßte, etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

Ein weiteres Highlight des Tages war nämlich die Präsentation der innovativen Mannschaftssportart »Mamanet Cachibol« aus Israel, die Maccabi in Zusammenarbeit mit der WIZO speziell für Frauen zeigen konnte. Hier finden sich Elemente aus Volleyball, Handball und Tennis vereint, die Frauen die Möglichkeit geben, körperliche Aktivität mit der Stärkung von Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit zu verbinden.

Maccabi-München-Präsident Robby Raj­ber zeigte sich trotz des kühlen Wetters sehr zufrieden mit dem Verlauf des Sommerfestes: »Ich bin dankbar für die große Beteiligung unserer Mitglieder und Gäste. Das Sommerfest ist eine tolle Gelegenheit, um unsere Gemeinschaft zu stärken und das jüdische Leben in München zu feiern.«

basketball Und wenige Tage später kam bereits die nächste Erfolgsmeldung: Die Basketball-Herrenmannschaft des TSV Maccabi München gewann gegen den TSV Haar ihr erstes Pflichtspiel 85:65 im Bezirkspokal. Für neue Basketball-Interessierte im Herrenbereich ist Tomek Walter-Zapart der Ansprechpartner (mehr Informationen direkt zu erfragen unter basketball@maccabimuenchen.de).

Darüber hinaus veranstaltet der TSV Maccabi München vom 31. Juli bis 4. August unter dem Motto »Soccer meets Tennis meets Dance« ein Sommerferiencamp. Teilnehmen können Kinder ab sechs Jahren, das heißt die Geburtsjahrgänge ab 2017 und früher. Geboten wird ein vielseitiges Sport- und Unterhaltungsangebot inklusive Mittagessen für Kinder und Jugendliche. Das Anmeldeformular und Teilnahmekonditionen sind erhältlich unter info@maccabimuenchen.de.

Mehr Informationen zum Sommerferiencamp des TSV Maccabi München unter info@maccabimuenchen.de
www.maccabimuenchen.de

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Mitzvah Day

Grünes Licht

Jüdische Gemeinden und Gruppen gestalteten deutschlandweit den Tag der guten Taten

von Katrin Richter  27.11.2025

Düsseldorf

Cooler Kick

Beim Ilan Fiorentino Cup kamen im Gedenken an Spieler aus dem Kibbuz Nahal Oz Israelis, Exil-Iraner und das NRW-Landtagsteam zu einem Freundschaftsturnier zusammen

von Jan Popp-Sewing  27.11.2025

München

Uschi Glas: Christen müssen jüdische Mitbürger schützen

Uschi Glas mahnt Christen zum Schutz von Juden. Sie warnt vor neuer Ausgrenzung und erinnert an eigene Erfahrungen nach dem Krieg. Was sie besonders bewegt und warum sie sich Charlotte Knobloch verbunden fühlt

von Hannah Krewer  27.11.2025

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Entscheidung

Berlin benennt Platz nach Margot Friedländer

Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung

 26.11.2025 Aktualisiert