Maccabi

Spaß und Unterhaltung garantiert

Donnerstag, der 30. Mai, von 11 bis (mindestens) 18 Uhr, Riemer Straße 300: Diesen Termin sollten sich alle Mitglieder, Angehörigen und Freunde des TSV Maccabi München dick im Kalender eintragen. Denn an dem Tag findet in diesem Jahr das legendäre Sommerfest des jüdischen Sportvereins statt.

Im vergangenen Jahr sind Maccabi-Präsident Robby Rajber und sein Team kaum mit dem Zählen nachgekommen. Mehr als 1000 Gäste stürmten das Vereinsgelände an der Riemer Straße, auf dem Spaß, Unterhaltung und Zusammensein den Takt angaben. Auch für die sportbegeisterte IKG-Präsidentin gehört der Besuch des Sommerfestes zu einer durchaus angenehmen »Pflicht«.

fans Das Maccabi-Team, das jede Menge Erfahrung mit sportlichen Großveranstaltungen hat, freut sich schon auf den Ansturm der Fans. »Wir gehen davon aus, dass es auch heuer wieder so viele Besucher wie im letzten Jahr werden«, betätigt sich Vereinsmanager Maurice Schreibmann als Orakel.

Das Maccabi-Team freut sich schon auf den Ansturm der Fans.

Die kleinen und großen Gäste erwartet wie immer ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichen Mitmach-Möglichkeiten. Hüpfburg, Labyrinth und Klettergarten, die auch in diesem Jahr wieder aufgebaut werden, dürften etwas für die jüngeren Besucher sein, während Shows, Musik und das Buffet der Eclipse-Bar bei den »Großen« gut ankommen sollten.

Vom Sommerfest ins Sommercamp? Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren können in der ersten Ferienwoche (29. Juli bis 2. August) an dem Camp unter dem Motto »Soccer meets Tennis« teilnehmen. In diesem Jahr kommt zudem »Dance« mit kreativem Tanz und Hip-Hop dazu.

sommercamp Andreas Huber aus der Maccabi-Vereinsführung betreut das beliebte Sommercamp und empfiehlt eine rasche Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Das Sommercamp eignet sich zum Schnuppern, ist aber auch auf Fortgeschrittene zugeschnitten.

Die Teilnehmer können bei allen Sportarten mitmachen oder sich lediglich auf Fußball, Tennis oder Dance konzentrieren. Das Anmeldeformular fürs Sommercamp ist auf der Website von Maccabi München zu finden.

www.maccabimuenchen.de/sommercamp-soccer-meets-tennis-infos-und-anmeldung/

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025