Maccabi

Spaß und Unterhaltung garantiert

Donnerstag, der 30. Mai, von 11 bis (mindestens) 18 Uhr, Riemer Straße 300: Diesen Termin sollten sich alle Mitglieder, Angehörigen und Freunde des TSV Maccabi München dick im Kalender eintragen. Denn an dem Tag findet in diesem Jahr das legendäre Sommerfest des jüdischen Sportvereins statt.

Im vergangenen Jahr sind Maccabi-Präsident Robby Rajber und sein Team kaum mit dem Zählen nachgekommen. Mehr als 1000 Gäste stürmten das Vereinsgelände an der Riemer Straße, auf dem Spaß, Unterhaltung und Zusammensein den Takt angaben. Auch für die sportbegeisterte IKG-Präsidentin gehört der Besuch des Sommerfestes zu einer durchaus angenehmen »Pflicht«.

fans Das Maccabi-Team, das jede Menge Erfahrung mit sportlichen Großveranstaltungen hat, freut sich schon auf den Ansturm der Fans. »Wir gehen davon aus, dass es auch heuer wieder so viele Besucher wie im letzten Jahr werden«, betätigt sich Vereinsmanager Maurice Schreibmann als Orakel.

Das Maccabi-Team freut sich schon auf den Ansturm der Fans.

Die kleinen und großen Gäste erwartet wie immer ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichen Mitmach-Möglichkeiten. Hüpfburg, Labyrinth und Klettergarten, die auch in diesem Jahr wieder aufgebaut werden, dürften etwas für die jüngeren Besucher sein, während Shows, Musik und das Buffet der Eclipse-Bar bei den »Großen« gut ankommen sollten.

Vom Sommerfest ins Sommercamp? Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren können in der ersten Ferienwoche (29. Juli bis 2. August) an dem Camp unter dem Motto »Soccer meets Tennis« teilnehmen. In diesem Jahr kommt zudem »Dance« mit kreativem Tanz und Hip-Hop dazu.

sommercamp Andreas Huber aus der Maccabi-Vereinsführung betreut das beliebte Sommercamp und empfiehlt eine rasche Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Das Sommercamp eignet sich zum Schnuppern, ist aber auch auf Fortgeschrittene zugeschnitten.

Die Teilnehmer können bei allen Sportarten mitmachen oder sich lediglich auf Fußball, Tennis oder Dance konzentrieren. Das Anmeldeformular fürs Sommercamp ist auf der Website von Maccabi München zu finden.

www.maccabimuenchen.de/sommercamp-soccer-meets-tennis-infos-und-anmeldung/

Essay

Vorsichtig nach vorn blicken?

Zwei Jahre lang fühlte sich unsere Autorin, als lebte sie in einem Vakuum. Nun fragt sie sich, wie eine Annäherung an Menschen gelingen kann, die ihr fremd geworden sind

von Shelly Meyer  26.10.2025

Stuttgart

Whisky, Workshop, Wirklichkeit

In wenigen Tagen beginnen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt die Jüdischen Kulturwochen. Das Programm soll vor allem junge Menschen ansprechen

von Anja Bochtler  26.10.2025

Porträt

Doppeltes Zuhause

Sören Simonsohn hat Alija gemacht – ist aber nach wie vor Basketballtrainer in Berlin

von Matthias Messmer  26.10.2025

Trilogie

Aufgewachsen zwischen den Stühlen

Christian Berkel stellte seinen Roman »Sputnik« im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  26.10.2025

Dank

»Endlich, endlich, endlich!«

Die IKG und zahlreiche Gäste feierten die Freilassung der Geiseln und gedachten zugleich der Ermordeten

von Esther Martel  24.10.2025

Kladow

Botschaft der Menschlichkeit

Auf Wunsch von Schülern und des Direktoriums soll das Hans-Carossa-Gymnasium in Margot-Friedländer-Schule umbenannt werden

von Alicia Rust  24.10.2025

Osnabrück

Rabbiner Teichtal: »Unsere Aufgabe ist es, nicht aufzugeben«

»Wer heute gegen Juden ist, ist morgen gegen Frauen und übermorgen gegen alle, die Freiheit und Demokratie schätzen«, sagt der Oberrabbiner

 24.10.2025

Universität

»Jüdische Studis stärken«

Berlin bekommt als eines der letzten Bundesländer einen Regionalverband für jüdische Studierende. Mitgründer Tim Kurockin erklärt, wie sich der »JSB« künftig gegen Antisemitismus an den Hochschulen der Hauptstadt wehren will

von Mascha Malburg  23.10.2025

Sport

»Wir wollen die Gesellschaft bewegen«

Gregor Peskin ist neuer Vorsitzender der Makkabi-Deutschland-Jugend. Ein Gespräch über Respekt, neue Räume für Resilienz und interreligiöse Zusammenarbeit

von Helmut Kuhn  23.10.2025