Frankfurt

Ratsversammlung tagt

Die Ratsversammlung bestimmt drei Mitglieder für das Präsidium des Zentralrats, dann entsendet das Direktorium weitere sechs Mitglieder in das neunköpfige Gremium. Foto: Thomas Lohnes / Zentralrat der Juden in Deutschland

In Frankfurt am Main tagt am Sonntag die Ratsversammlung des Zentralrats der Juden, das oberste Entscheidungsgremium des Verbandes. Knapp 100 Vertreter der Gemeinden und Landesverbände sind mit dabei. An der nicht öffentlichen Sitzung nehmen auch die Mitglieder der Orthodoxen und der Allgemeinen Rabbinerkonferenz teil. Als Gastredner wird Israels Botschafter Jeremy Issacharoff erwartet.

TAGESORDNUNG Die Ratsversammlung ist zuständig für alle Grundsatzfragen der jüdischen Gemeinschaft und verabschiedet den Haushalt des Zentralrats. Auf der Tagesordnung dieser Ratsversammlung steht unter anderem der Bericht des Zentralratspräsidenten Josef Schuster. Er wird nach vier Jahren erneut für das Spitzenamt kandidieren. Schuster war 2014 als Nachfolger von Dieter Graumann zum Präsidenten gewählt worden.

Zunächst aber wird die Ratsversammlung drei Mitglieder für das Präsidium des Zentralrats bestimmen, dann das Direktorium weitere sechs Mitglieder in das neunköpfige Gremium entsenden. Anschließend wird – voraussichtlich am Sonntagnachmittag – das neue Präsidium aus seiner Mitte den Präsidenten und zwei Stellvertreter wählen. ddk

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Schwielowsee

Shlomo Afanasev ist erster orthodoxer Militärrabbiner für Berlin und Brandenburg

Militärrabbiner gibt es bereits in Deutschland. Nun steigt der erste orthodoxe Rabbiner bei der Bundeswehr in Brandenburg ein

 29.10.2025

Essay

Vorsichtig nach vorn blicken?

Zwei Jahre lang fühlte sich unsere Autorin, als lebte sie in einem Vakuum. Nun fragt sie sich, wie eine Annäherung an Menschen gelingen kann, die ihr fremd geworden sind

von Shelly Meyer  26.10.2025

Stuttgart

Whisky, Workshop, Wirklichkeit

In wenigen Tagen beginnen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt die Jüdischen Kulturwochen. Das Programm soll vor allem junge Menschen ansprechen

von Anja Bochtler  26.10.2025

Porträt

Doppeltes Zuhause

Sören Simonsohn hat Alija gemacht – ist aber nach wie vor Basketballtrainer in Berlin

von Matthias Messmer  26.10.2025

Trilogie

Aufgewachsen zwischen den Stühlen

Christian Berkel stellte seinen Roman »Sputnik« im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  26.10.2025

Dank

»Endlich, endlich, endlich!«

Die IKG und zahlreiche Gäste feierten die Freilassung der Geiseln und gedachten zugleich der Ermordeten

von Esther Martel  24.10.2025

Kladow

Botschaft der Menschlichkeit

Auf Wunsch von Schülern und des Direktoriums soll das Hans-Carossa-Gymnasium in Margot-Friedländer-Schule umbenannt werden

von Alicia Rust  24.10.2025

Osnabrück

Rabbiner Teichtal: »Unsere Aufgabe ist es, nicht aufzugeben«

»Wer heute gegen Juden ist, ist morgen gegen Frauen und übermorgen gegen alle, die Freiheit und Demokratie schätzen«, sagt der Oberrabbiner

 24.10.2025