Event

Pop-Show mit Seele

Die Melodien sind verhallt, die Transparente eingerollt und die Texte wahrscheinlich schon vergessen. Auch in die Münchener Zenith-Halle ist wieder beschauliche Ruhe eingezogen. Doch die Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag werden die über 700 Teilnehmer so schnell nicht vergessen.

Teamwork Denn die elfte Jewrovision, die an der Isar ausgetragen wurde, war für die Kinder und Jugendlichen ein spannendes und aufregendes Erlebnis. Unter dem Motto »back to the roots« sangen, tanzten und zeigten die Jugendzentren (JuZe), was alles in ihnen steckt. Organisiert wurde das Event vom Leiter des örtlichen Jugendzentrums, Neshama, Marat Schlafstein, und seinem Team. Das begrüßte junge Juden aus 44 Gemeinden aus ganz Deutschland in der bayrischen Hauptstadt.

Die Münchener nahmen den Sieg mit nach Hause. Mit 151 Punkten lag Neshama vor dem JuZe Berlin (130 Punkte) und dem JuZe Amichai (119 Punkte) aus Frankfurt. Zum ersten Mal wurde der Preis für das beste Video verliehen. Und der ging an den Drittplatzierten.

Die Jüdische Allgemeine war dabei. Wer den Blog lesen möchte, findet ihn unter:
prelive.juedische-allgemeine.de/blogs/jewrovision2012

München

Das Schweigen brechen

Stephan Lebert und Louis Lewitan stellten ihr neues Buch »Der blinde Fleck« über ein deutsches Tabu und seine Folgen vor

von Helen Richter  03.07.2025

Sport

Fit mit Makkabi

Schmerzt der Rücken? Fehlt die Kraft? Wir haben vier Übungen für alle, die fit im Alltag werden wollen. Gezeigt hat sie uns Noah von Makkabi

von Katrin Richter  03.07.2025

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  03.07.2025

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025