Nachhilfe

Online lernen

Nur ein YouTube-Kanal von vielen: »Mathe by Daniel Jung«

Eine Doppelstunde Englisch mit Referat, dazwischen Latein-Grammitik und dann auch noch Mathehausaufgaben? Nicht immer sitzt der Unterrichtsstoff gleich beim ersten Mal perfekt. Da ist es schon ganz gut, wenn Schülerinnen und Schüler einfach noch mal nachsehen können, wie das so war mit dem Ablativus Absolutus, der Kurvendiskussion oder der Zitronensäurezyklus. Wir haben einige YouTube-Kanäle zusammengestellt, die Schülern schon so manches Mal gerettet haben könnten.

Panikfach Mathematik: Daniel Jung bietet mit »Mathe by Daniel Jung« (530.000 Abonnenten) den wohl erfolgreichsten und interessantesten Kanal an, um im Fach Mathe vorne mit dabei sein zu können. Die FAZ bezeichnete ihn bereits als »Rockstar der Mathematik«

»Simpleclub« bietet gleich mehrere spezialisierte Kanäle an. Mathematik (769.000 Abonnenten), Physik (459.000 Abonnenten), Biologie (494.000 Abonnenten) und einige andere. Alle haben gemeinsam, dass komplizierte Themen zeitgemäß, geduldig und einleuchtend veranschaulicht werden.

An die, die es nicht geschafft haben, in die Schullektüre zu blicken, oder sich allgemein dafür interessieren, was die Weltliteratur so zu bieten hat, wendet sich »Sommers Weltliteratur to go« (etwa 85.000 Abonnenten). Mit Playmobilfiguren werden die größten Werke der Weltliteratur zusammengefasst. Inhaltlich immer korrekt. Im Ton angenehm locker.

Die deutschsprachige Landschaft jüdischer YouTube-Kanäle ist eher kahl. Mittlerweile haben einige Rabbiner Videos ins Netz gestellt, aber es gibt noch keinen Kanal mit Tutorials, wie man es von den klassischen Nachhilfekanälen kennt. Wie es gehen könnte, zeigt der englischsprachige Kanal »BimBam«. Dieser behandelt nahezu alle Aspekte des Judentums.

Wie funktionierte gleich noch einmal die Europawahl, und was ist Gewaltenteilung? »Explainity« bietet hervorragende kurze Erklärvideos zu Politik und Wirtschaft.

Zusammengestellt von Chajm Guski

Chemnitz

Erinnerungen an Justin Sonder

Neben der Bronzeplastik für den Schoa-Überlebenden informiert nun eine Stele über das Leben des Zeitzeugen

 19.10.2025

Porträt der Woche

Leben mit allen Sinnen

Susanne Jakubowski war Architektin, liebt Tanz und die mediterrane Küche

von Brigitte Jähnigen  19.10.2025

Miteinander

Helfen aus Leidenschaft

Ein Ehrenamt kann glücklich machen – andere und einen selbst. Menschen, die sich freiwillig engagieren, erzählen, warum das so ist und was sie auf die Beine stellen

von Christine Schmitt  19.10.2025

Architektur

Wundervolles Mosaik

In seinem neuen Buch porträtiert Alex Jacobowitz 100 Synagogen in Deutschland. Ein Auszug

von Alex Jacobowitz  17.10.2025

Nova Exhibition

Re’im, 6 Uhr 29

Am 7. Oktober 2023 feierten junge Menschen das Leben. Dann überfielen Hamas-Terroristen das Festival im Süden Israels. Eine Ausstellung in Berlin-Tempelhof zeigt den Horror

von Sören Kittel  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025