Frankfurt/Main

Neuer Gemeinderat gewählt

Gemeinderatswahl in Frankfurt/Main Foto: Rafael Herlich

Am vergangenen Sonntag hat die Jüdische Gemeinde Frankfurt/Main einen neuen Gemeinderat gewählt. Von den 23 zur Wahl stehenden Kandidaten sind 17 in den Gemeinderat bestimmt worden.

Marc Grünbaum, Salomon Korn, Harry Schnabel, Leo Latasch, Alon Meyer, Andrei Mares, Benjamin Bloch, Rachel Heuberger, Aviva Goldschmidt, Cornelia Maimon-Levi, Miroslav Lisserman und Boris Milgram wurden wiedergewählt.

Miriam Adlhoch, Roman Kuperschmidt, Orna von Fürstenberg, Alla Spanz und Michael Bakhchiev sind zum ersten Mal im Gemeinderat vertreten.

Vorsitzender Die konstituierende Sitzung ist für den 14. Juli anberaumt. Auf ihr werden der Vorsitzende der Gemeinde, sein Stellvertreter sowie die Anzahl der Vorstandsmitglieder und schließlich der Vorstand selbst gewählt.

Von den insgesamt 5512 Wahlberechtigten der Jüdischen Gemeinde haben 1249 Mitglieder ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 22,66 Prozent.

Der Gemeinderat besteht aus 17 Mitgliedern und wird alle vier Jahre gewählt. Gemeinderat und Vorstand sind für die inhaltliche Ausrichtung und die Arbeit der Gemeinde sowie zahlreiche repräsentative Aufgaben innerhalb privater und städtischer Institutionen verantwortlich. ja

In eigener Sache

Die Redaktion der Jüdischen Allgemeinen wünscht: Schana towa!

Zum neuen Jahr ein neues Format: Die Jüdische Allgemeine setzt künftig stärker auf visuelle Erzählformen. In diesem Video sprechen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre Hoffnungen und Wünsche für 5786

von Jan Feldmann  22.09.2025

Reportage

»Angst ist Alltag«: Juden in Deutschland fühlen sich allein

Schmierereien an Briefkästen, Mobbing auf dem Schulhof, Bedrohung mit dem Messer: Seit dem 7. Oktober 2023 fühlen sich Juden in Deutschland zunehmend unsicher. Betroffene erzählen

von Nina Schmedding  22.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  22.09.2025

Berlin

Steinmeier würdigt jüdische Gemeinschaft zu Rosch Haschana

Der Bundespräsident beklagt den wachsenden Judenhass in Deutschland und gedenkt Margot Friedländers

 22.09.2025

Grusswort

»Wir haben weiterhin Freunde«

Die jüdische Gemeinschaft muss sich in einer aufgeheizten Stimmung behaupten. IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch sieht dennoch Hoffnung

von Charlotte Knobloch  21.09.2025

Rosch Haschana

Herzerwärmende Momente

Vor den Feiertagen gibt es viel Bewegung in den Gemeinden: Geschenktüten für ältere Mitglieder müssen gepackt, Gastrabbiner und Kantoren für die Gottesdienste engagiert werden

von Christine Schmitt  21.09.2025

München

Zurück in der Reichenbach

Nach umfangreicher Renovierung wurde die Synagoge feierlich wiedereröffnet. Für viele Gemeindemitglieder war dies ein emotionaler Moment – gerade vor den Hohen Feiertagen

von Katrin Richter  19.09.2025

Antisemitismusverdacht

Ermittlung wegen Plakat »Juden haben hier Hausverbot« läuft

Ein antisemitischer Aushang in einem Flensburger Geschäft sorgt für Entsetzen. Politiker und Bürger reagieren deutlich. Die Staatsanwaltschaft schaltet sich ein

 18.09.2025

Nürnberg

Annäherung nach Streit um Menschenrechtspreis-Verleihung

Die Israelitische Kultusgemeinde hatte den diesjährigen Träger des Nürnberger Menschenrechtspreises nach Bekanntgabe des Juryvotums kritisiert. Nach Gesprächen gibt es nun offenbar eine Verständigung

 18.09.2025